Skip to main content

Angebote für Elternabende in Kooperation mit Kindertagesstätten und Familienzentren

In unserer Reihe „Elternabende“ können wir Ihnen ausgesuchte und gefragte Themenabende in Ihrer Einrichtung anbieten. Die Veranstaltungen sind als Abendveranstaltungen vorgesehen.
Wir haben für Sie Themenvorschläge, die Sie bei uns buchen können, wie z. B.
Wenn Kinder traurig sind – Fragen, Antworten und Begleitmöglichkeiten
oder Bewegung und Sprachentwicklung.
Es gibt noch weitere Themenvorschläge, eine Auflistung können Sie gerne bei uns in der Geschäftsstelle erfragen.

Weitere Information zu Themen, Themeninhalte und Organisation erhalten Sie bei uns in der Geschäftsstelle Tel.: 05952 1556.

aktuelle Angebote

In Kooperation mit Kindergärten und Familienzentren
pädagogische Elternabende
 
Verhaltensoriginelle Kinder
- eine besondere Herausforderung?!

An diesem Abend geht es darum, wie es Eltern gelingt wieder vermehrt auf ihr Bauchgefühl zu hören und wie sie dadurch ihr Kind im Alltag bestärken.
Wir sprechen außerdem darüber, welche konkreten Methoden es gibt um handlungsfähig und klar zu bleiben und wie Eltern in herausfordernden Situationen Gelassenheit entwickeln und somit gemeinsam mit dem Kind Lösungen schaffen. 
Ref.:    Elke Wessels
Termin:    Do., 27.04.23, 20.00 Uhr, Rhede, FZ St. Nikolaus
Anmeldung: FZ  04964 959700
   

 

 

 

 

 

Online Fortbildungen für interessierte Eltern

Vom Zappelphillip und „Hans-guck-in-die-Luft“
– Was ist eigentlich AD(H)S und wie gehen wir damit um?

Vom „Zappelphillip“ und „Hans-guck-in-die-Luft“ – ADHS und ADS gehören zu den häufigsten psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Doch was genau ist ADHS eigentlich? Und wie kann ich als Elternteil damit angemessen umgehen? In diesem Onlineabend werden die Merkmale des Aufmerksamkeitsdefizits-Hyperaktivitätssyndrom vorgestellt und gemeinsam Tipps und Tricks für den Alltag besprochen.
Termin: 18.04.2023
Online-Anmeldung zu diesem Kurs hier

Mädchen sind Prinzessinnen und Jungs Abenteurer?
- Mit Kinderbüchern starre Rollenbilder überwinden

Schaut man in die aktuellen Kinderbücher scheint es ganz einfach zu sein: Jungs erleben Abenteuer, Mädchen sind Prinzessinnen. Doch warum ist das so? Und sollten wir im Jahr 2023 nicht unsere Geschlechterklischees beiseitegelegt haben? Und was hat dieses Thema mit Frauenarmut zu tun? All diesen Fragen wollen wir an diesem Onlineabend auf den Grund gehen.
Termin: 13.06.2023
Online-Anmeldung zu diesem Kurs hier

Alle Abende starten um 20.00 Uhr und werden über die Onlineplattform ZOOM durchgeführt, die Gebühr beträgt 8,00€  je Veranstaltung.

Aktuelle Veranstaltungen - Elternbildung

Einen Überblick der Veranstaltungen für Eltern und pädagogische Einzelthemen können Sie hier aufrufen.

27.03.23 19:38:07