Qualifiziert für die Kindertagespflege – KEB bietet einen neuen Qualifizierungskurs in Papenburg an
Einen neuen Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson am 24. September 2025 bietet die Katholische Erwachsenenbildung zusammen mit dem Familienzentrum David allen interessierten Frauen und Männern in Papenburg an.
Der Bedarf an pädagogisch qualifizierten Betreuern in der Kindertagespflege ist groß. „Vor allem Familien suchen Tagesmütter oder auch –väter, wenn beide Elternteile berufstätig sind“, so Silvia Wagener, Fachbereichsleiterin Pädagogik der KEB.
Der bundesweit anerkannte Ausbildungskurs mit 160 Unterrichtsstunden eignet sich für alle, die gerne mit Kindern arbeiten, ob im kleinen Betreuungsrahmen in der Nachbarschaft, bei einzelnen Familien oder auch mit Blick auf eine mögliche, weiter ausbaubare berufliche pädagogische Arbeitsperspektive.
Seitens des Landkreises Emsland, der die Kurse unterstützt, ist die Qualifikation auch eine Voraussetzung, um eine gesetzlich vorgeschriebene Pflegeerlaubnis erlangen zu können.
Das Familienzentrum sieht den Ausbildungskurs zur Kindertagespflegeperson, als Teil eines familienunterstützenden Serviceangebotes und als ersten wichtigen Schritt für eine verantwortliche und pädagogisch geprägte Tätigkeit in der Kindertagespflege. Für die Zeit des Kurses wird eine kostenfreie Kinderbetreuung angeboten.
„Der Kurs bietet ein sich vertraut machen mit vielen wichtigen Tätigkeitsfeldern und Herausforderungen in der Kindertagespflege mit denen sich der Kurs auseinandersetzt, wie pädagogische und entwicklungspsychologische Fragestellungen, Gesundheits- und Ernährungsfragen sowie rechtliche Aspekte. Die Auseinandersetzung auch mit scheinbar selbstverständlichen Themenbereichen erweist sich als große Hilfe für die angestrebte pädagogische Arbeitspraxis,“ so Kerstin Högemann, Dozentin des Ausbildungskurses.
Der Info-Abend zu diesem Kurs findet am Mi., 10. September 2025 um 19.00 Uhr im FZ David in Papenburg statt.
Weitere Informationen zum QuaIifizierungskurs und zur Online-Anmeldung gelangen Sie über diesen Link.
Online-Anmeldung zum Info-Abend hier.
Informationen und Anmeldungen auch bei der Katholischen Erwachsenenbildung unter: 05952 1556