Qualifizierungskurs zur / zum Tagesmutter /-vater
Die Qualifizierung zur/zum Betreuer*in in der Kindertagespflege kann flexiblen, auch alleinstehenden oder ältern Personen Perspektiven für ein interessantes neues Tätigkeitsfeld eröffnen. Das Seminar vermittelt Kompetenzen und Umgangssicherheit und beinhaltet unter anderem folgende Themen:
- Grundlagen der Erziehung und der kindlichen Entwicklung
- rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen als Kindertagespflegeperson
- Grundlagen der Kommunikation
- Gesundheitsfragen
- Ernährungsfragen
- Alltagsgestaltung mit Kindern
- Medienverhalten von Kindern im Alltag
Der nächste Qualifizierungskurs startet in Papenburg am 24.September 2025 im Familienzentrum David geplant.
Der Info-Abend findet am Mi., 10. September um 19.00 Uhr im FZ David in Papenburg statt.
Den Flyer für den Ausbildungskurse zur/zum Betreuer*in der Kindertagespflege steht für Sie demnächst hier zum Download bereit.
Detailliertere Informationen und zur Online-Anmeldung zum Qualifizierungskurs erhalten Sie unter diesem Link.
Online-Anmeldung zum Info-Abend hier.
Die KEB bietet fortlaufend Ausbildungskurse für die Kindertagespflege / Tagesmütter nach dem bundesweit anerkannten Curriculum des Deutschen Jugendinstituts in Kooperation mit dem Landkreis Emsland an. Diese Qualifikation ist mittlerweile eine Voraussetzung für Personen, die als Tagesmutter/-vater eine gesetzlich vorgeschriebene Pflegeerlaubnis benötigen.
Weitere Informationen und Anmeldungen zu geplanten Qualifizierungskursen erhalten Sie bei der Katholischen Erwachsenenbildung unter: Tel. 05952 1556.
Fortbildungswürfel für Tagespflegepersonen
Die Natur als Spiel- und Lebensraum:
Projekte für kleine Entdecker
Ref.: Silvia Gerbrand
Termin1: Mo., 01.09.25, 19.00 Uhr
Ort: Papenburg, FZ St. Michael
Anmeldung: FZ 04961 71339
Termin2: Di., 04.11.25, 19.00 Uhr
Ort: Sögel, FZ St. Jakobus
Anmeldung: FZ 05952 969260
Termin3: Mi., 14.01.26 19.00 Uhr
Ort: Dörpen, FZ Samtgemeinde Dörpen
Anmeldung: FZ 04963 9197731
Termin4: Mo., 04.05.26, 19.00 Uhr
Ort: Rhede, FZ St. Nikolaus
Anmeldung: FZ 04964 959700
Im Gleichgewicht bleiben
- Selbstfürsorge als Schlüssel zur Resilienz in der Kindertagespflege
Ref.: Sabrina Specken
Termin1: Mo., 01.09.25, 19.00 Uhr
Ort: Werlte, FZ Werlte
Anmeldung: FZ 05951 9949640
Termin2: Di., 04.11.25, 19.00 Uhr
Ort: Dörpen, FZ Samtgemeinde Dörpen
Anmeldung: FZ 04963 9197731
Termin3: Mi., 14.01.26 19.00 Uhr
Ort: Aschendorf, FZ St. Amandus
Anmeldung: FZ 04962 700
Termin4: Mo., 04.05.26, 19.00 Uhr
Ort: RPapenburg, DRK FZ Regenbogenland
Anmeldung: FZ 04961 992231
Frühe Förderung
- Entwicklungsschritte von 0-6 Jahren kennen und verstehen
Ref.: Elke Wessels
Termin1: Mo., 01.09.25, 19.00 Uhr
Ort: Esterwegen, FZ Nordhümmling
Anmeldung: FZ 05955 935324
Termin2: Di., 04.11.25, 19.00 Uhr
Ort: Rhede, FZ St. Nikolaus
Anmeldung: FZ 04964 959700
Termin3: Mi., 14.01.26 19.00 Uhr
Ort: Papenburg, FZ David
Anmeldung: FZ 04961 7088
Termin4: Mo., 04.05.26, 19.00 Uhr
Ort: Sögel, FZ St. Jakobus
Anmeldung: FZ 05952 969260
So wie du bist
- Schüchterne Kinder achtsam begleiten - online -
Ref.: Jessica Bruns
Termin1: Mo., 01.09.25, 19.00 Uhr
Ort: Aschendorf, FZ St. Amandus
Anmeldung: FZ 04962 700
Termin2: Di., 04.11.25, 19.00 Uhr
Ort: Papenburg, DRK FZ Regenbogenland
Anmeldung: FZ 04961 992231
Termin3: Mi., 14.01.26 19.00 Uhr
Ort: Werlte, FZ Werlte
Anmeldung: FZ 05951 9949640
Termin4: Mo., 04.05.26, 19.00 Uhr
Ort: Esterwegen, FZ Nordhümmling
Anmeldung: FZ 05955 935324
aktuelle Fortbildungsangebote in der Kindertagespflege
Hier erhalten Sie einen Überblick aktueller Angebote im Bereich der Kindertagespflege.