Qualifizierungskurs zur / zum Tagesmutter /-vater
Die Qualifizierung zur/zum Betreuer*in in der Kindertagespflege kann flexiblen, auch alleinstehenden oder ältern Personen Perspektiven für ein interessantes neues Tätigkeitsfeld eröffnen. Das Seminar vermittelt Kompetenzen und Umgangssicherheit und beinhaltet unter anderem folgende Themen:
- Grundlagen der Erziehung und der kindlichen Entwicklung
- rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen als Kindertagespflegeperson
- Grundlagen der Kommunikation
- Gesundheitsfragen
- Ernährungsfragen
- Alltagsgestaltung mit Kindern
- Medienverhalten von Kindern im Alltag
Die KEB bietet fortlaufend Ausbildungskurse für die Kindertagespflege / Tagesmütter nach dem bundesweit anerkannten Curriculum des Deutschen Jugendinstituts in Kooperation mit dem Landkreis Emsland an. Diese Qualifikation ist mittlerweile eine Voraussetzung für Personen, die als Tagesmutter/-vater eine gesetzlich vorgeschriebene Pflegeerlaubnis benötigen.
Weitere Informationen und Anmeldungen zu geplanten Qualifizierungskursen erhalten Sie bei der Katholischen Erwachsenenbildung unter: Tel. 05952 1556.
Fortbildungswürfel für Tagespflegepersonen
Mit Babys auf dem Weg zur Sprache
Ref.: Elke Wessels
Termin: Mo., 05.05.25, 19.00 Uhr
Ort: Aschendorf, FZ St. Amandus
Anmeldung: FZ 04962 700
Zähme deine "Kopfbewohner" - Ruhe und Gelassenheit im Erziehungsalltag der Kinderpflege
Ref.: Sabrina Specken
Termin: Mo., 05.05.25, 19.00 Uhr
Ort: Esterwegen, FZ Nordhümmling
Anmeldung: FZ 05955 935324
Digitale Welt - wieviel Konsum ist für Kinder im Alter von 1-6 Jahren sinnvoll und im Rahmen?
Ref.: Katharina Knopp
Termin: Mo., 05.05.25, 19.00 Uhr
Ort: Papenburg, FZ David
Anmeldung: FZ 04961 8370216
"Gib mir mal die Hautfarbe" - Mit Kindern über Rassismus sprechen
Ref.: Verena Gerdes
Termin: Mo., 05.05.25, 19.00 Uhr
Ort: Werlte, FZ St. Sixtus
Anmeldung: FZ 05951 1332
weitere Fortbildungen für Mitarbeiter*innen in der Kindertagespflege
Fachtag:
Adultismus
„Das Gewicht der Worte – warum wir vertraute Rollen hinterfragen und Sprache überdenken sollten“
„Sei doch nicht so kindisch!“ bis hin zu „dafür bist du noch zu klein!“ – nahezu alltäglich erfahren Kinder durch Erwachsene Diskriminierung aufgrund ihres Alters, d.h. aufgrund der Tatsache, dass sie Kinder sind. Wenn Kinder in einer Umgebung aufwachsen sollen, die von Respekt und Achtung geprägt ist, gilt es für Fachkräfte, sich der Machtverhältnisse, in der Erwachsenen – Kind-Beziehung bewusst zu werden und die eigene Haltung und Kommunikation zu reflektieren.
Ref.: Gabriela Danne-Wessels
Termin: Sa., 24.05.25, 09.00-15.00 Uhr
Ort: Sögel, Mensa Schule am Schloss
Kurs-Nr.: 21062
Online-Anmeldung / Info zu diesem Kurs hier oder KEB 05952 1556
Religionspädagogische Fortbildung:
in Kooperation mit dem FZ Nordhümmling
. . . wie Dich selbst?
- (auf) Menschenwürde achten im Umgang mit Kindern
Den anderen wie sich selbst lieben – das fällt uns schon manchmal schwer, doch bei Kindern fällt es uns eher auf. Die christliche Religion hilft uns mit ihrem Menschenbild Achtsamkeit im Umgang miteinander zu leben.
Die Fortbildung für Mitarbeitende in der Kindertagespflege setzt sich mit gelebter Nächstenliebe auseinander, wie wir die Achtung menschlicher Würde im Umgang mit Kindern praktizieren aber auch einfordern können.
Termin: Do., 27.03.25, 19.30-21.45Uhr
Gebühr: 10,00 €
Ort: Esterwegen, FZ Nordhümmling
Kurs-Nr.: 24017
Anmeldung: 05955 532
aktuelle Fortbildungsangebote in der Kindertagespflege
Hier erhalten Sie einen Überblick aktueller Angebote im Bereich der Kindertagespflege.