Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- Die Eigenverantwortlichkeit des Menschen und seine Begrenzung durch beschränkt steuerbare Lebenssituationen und -phasen
- Autonomieerhalt durch beschränkte und vertrauensvolle Vollmachtsüberschreibungen
- Gesetzliche Grundlagen als Verantwortungsebene des Staates
- Betreuungen - Engagement für den Mitmenschen
- Autonomieerhalt durch beschränkte und vertrauensvolle Vollmachtsüberschreibungen
- Gesetzliche Grundlagen als Verantwortungsebene des Staates
- Betreuungen - Engagement für den Mitmenschen
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- Die Eigenverantwortlichkeit des Menschen und seine Begrenzung durch beschränkt steuerbare Lebenssituationen und -phasen
- Autonomieerhalt durch beschränkte und vertrauensvolle Vollmachtsüberschreibungen
- Gesetzliche Grundlagen als Verantwortungsebene des Staates
- Betreuungen - Engagement für den Mitmenschen
- Autonomieerhalt durch beschränkte und vertrauensvolle Vollmachtsüberschreibungen
- Gesetzliche Grundlagen als Verantwortungsebene des Staates
- Betreuungen - Engagement für den Mitmenschen
-
Gebühr5,00 €
-
Kursnummer: O43206
Periode 2022-2 -
StartDo. 24.11.2022
19:30 UhrEndeDo. 24.11.2022
21:45 Uhr
Plätze:
min. 7 /
max. 12
Keine Plätze mehr frei
Keine Plätze mehr frei
Dozent*in:
Petra Engeln-Wismann
Kursort: Weener