Fortbildung zum/zur Ehrenamtlichen Sterbebegleiter*in
Fortbildung zum/zur ehrenamtlichen Sterbebegleiter*in
Ein Kurs, der die Grundlagen des hospizlichen Handelns als Basis einer ehrenamtlichen Tätigkeit vermittelt.
- Grundlagen der Hospiz- und Palliativarbeit und Motivation
- Symptomkontrolle
- Hospiz ist Haltung und Auseinandersetzung mit dem Sterben
- Pflegetipps und -tricks
- biografische Reflexion eigener Verlusterfahrung
- rechtliche Aspekte
- Bedürfnisse Sterbender / Zugehöriger; Empathie und Kommunikation
- Religions- und kultursensible Aspekte und Lebensorte Sterbender
- praktisches Tun; Grenzen und Möglichkeiten ; Abschluss
Ein Kurs, der die Grundlagen des hospizlichen Handelns als Basis einer ehrenamtlichen Tätigkeit vermittelt.
- Grundlagen der Hospiz- und Palliativarbeit und Motivation
- Symptomkontrolle
- Hospiz ist Haltung und Auseinandersetzung mit dem Sterben
- Pflegetipps und -tricks
- biografische Reflexion eigener Verlusterfahrung
- rechtliche Aspekte
- Bedürfnisse Sterbender / Zugehöriger; Empathie und Kommunikation
- Religions- und kultursensible Aspekte und Lebensorte Sterbender
- praktisches Tun; Grenzen und Möglichkeiten ; Abschluss
Kurstermine 9
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 20. September 2025
- 10:00 – 17:00 Uhr
- Raum 1
1 Samstag 20. September 2025 10:00 – 17:00 Uhr Raum 1 -
- 2
- Freitag, 10. Oktober 2025
- 17:00 – 20:00 Uhr
- Raum 1
2 Freitag 10. Oktober 2025 17:00 – 20:00 Uhr Raum 1 -
- 3
- Samstag, 11. Oktober 2025
- 10:00 – 17:00 Uhr
- Raum 1
3 Samstag 11. Oktober 2025 10:00 – 17:00 Uhr Raum 1 -
- 4
- Freitag, 24. Oktober 2025
- 17:00 – 20:00 Uhr
- Raum 1
4 Freitag 24. Oktober 2025 17:00 – 20:00 Uhr Raum 1 -
- 5
- Samstag, 25. Oktober 2025
- 10:00 – 17:00 Uhr
- Raum 1
5 Samstag 25. Oktober 2025 10:00 – 17:00 Uhr Raum 1 -
- 6
- Freitag, 14. November 2025
- 17:00 – 20:00 Uhr
- Raum 1
6 Freitag 14. November 2025 17:00 – 20:00 Uhr Raum 1 -
- 7
- Samstag, 15. November 2025
- 10:00 – 17:00 Uhr
- Raum 1
7 Samstag 15. November 2025 10:00 – 17:00 Uhr Raum 1 -
- 8
- Freitag, 28. November 2025
- 17:00 – 20:00 Uhr
- Raum 1
8 Freitag 28. November 2025 17:00 – 20:00 Uhr Raum 1 -
- 9
- Samstag, 29. November 2025
- 10:00 – 17:00 Uhr
- Raum 1
9 Samstag 29. November 2025 10:00 – 17:00 Uhr Raum 1
Fortbildung zum/zur Ehrenamtlichen Sterbebegleiter*in
Fortbildung zum/zur ehrenamtlichen Sterbebegleiter*in
Ein Kurs, der die Grundlagen des hospizlichen Handelns als Basis einer ehrenamtlichen Tätigkeit vermittelt.
- Grundlagen der Hospiz- und Palliativarbeit und Motivation
- Symptomkontrolle
- Hospiz ist Haltung und Auseinandersetzung mit dem Sterben
- Pflegetipps und -tricks
- biografische Reflexion eigener Verlusterfahrung
- rechtliche Aspekte
- Bedürfnisse Sterbender / Zugehöriger; Empathie und Kommunikation
- Religions- und kultursensible Aspekte und Lebensorte Sterbender
- praktisches Tun; Grenzen und Möglichkeiten ; Abschluss
Ein Kurs, der die Grundlagen des hospizlichen Handelns als Basis einer ehrenamtlichen Tätigkeit vermittelt.
- Grundlagen der Hospiz- und Palliativarbeit und Motivation
- Symptomkontrolle
- Hospiz ist Haltung und Auseinandersetzung mit dem Sterben
- Pflegetipps und -tricks
- biografische Reflexion eigener Verlusterfahrung
- rechtliche Aspekte
- Bedürfnisse Sterbender / Zugehöriger; Empathie und Kommunikation
- Religions- und kultursensible Aspekte und Lebensorte Sterbender
- praktisches Tun; Grenzen und Möglichkeiten ; Abschluss
-
GebührKosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
-
Kursnummer: A24213
Periode 2025-2 -
StartSa. 20.09.2025
10:00 UhrEndeSa. 29.11.2025
17:00 Uhr -
9 Termine / 59.33 Ustd.
-
Dozent*in:Theresa Korte
- Kursort: Papenburg