Skip to main content

Programmbereich

Loading...
Aktivierung von Senioren
Mo. 10.11.2025 08:15
Sögel

Aktivierung von Senioren Diese Fortbildung ist ein Bestandteil des Aufbaumodus Betreungsassistent nach § 87b Abs. 3 SGBXI Es richtet sich an Betreuungskräfte, die sich mit der Alltagsbegleitung und Aktivierung betagter Menschen befassen. Dabei ist nicht entscheidend, ob sie diese Aufgabe im Haupt- oder Ehrenamt erfüllen, im ambulanten/ häuslichen oder im stationären Umfeld. Vermittelt wird Grundlagenwissen über Aktivierung an sich, über Voraussetzungen erfolgreicher Kommunikation und warum jeder erfolgreichen Aktivierung Biografiearbeit vorausgeht. Darüber hinaus werden konkrete Aktivierungsangebote vorgestellt. Gemäß der Richtlinie nach §87b SGB XI kann dieses Angebot als jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte genutzt werden. Inhalte: Grundlagen zum Thema Aktivierung von Senioren Aktivitäten des Alltags und biografieorientierte Beschäftigung Musik, Singen und Tanzen in der Aktivierung Kognitive Fähigkeiten durch Aktivierung erhalten Spiele mit hochbetagten Menschen Gestalterische Angebote in der Aktivierung

Kursnummer A94206
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Digitale Medien im Kita Alltag Tablets im pädagogischen Alltag: Kreative Ansätze für Erzieher*innen
Mi. 12.11.2025 09:00
Sögel
Tablets im pädagogischen Alltag: Kreative Ansätze für Erzieher*innen

Tablets im pädagogischen Alltag: Kreative Ansätze für Erzieherinnen" In der heutigen digitalen Welt ist der Einsatz von Medien in der frühkindlichen Bildung nicht mehr wegzudenken. Tablets bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Kita-Alltag kreativ und lehrreich zu gestalten. In dieser Fortbildung werden praxisnahe Ansätze und Ideen zum Einsatz von Tablets vorgestellt Inhalte der Fortbildung: - Grundlagen der Medienpädagogik: Warum digitale Medien in der Kita? - Vorstellung geeigneter Apps und Programme für verschiedene Altersgruppen - Kreative Projekte mit Tablets: Vom digitalen Bilderbuch bis zur interaktiven Lernstation - Tipps zur Mediennutzung: Sicherheit, Datenschutz und Medienkompetenz - Austausch und Diskussion: Erfahrungen und Herausforderungen im Kita-Alltag Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer noch ein Informationsschreiben, sowie die Rechnung für die Einrichtung.

Kursnummer A21207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Kinderkrankheiten natürlich behandeln - Symptome erkennen und behandeln
Mi. 12.11.2025 19:30
Wippingen

Kinderkrankheiten natürlich behandeln An diesem Abend werden Möglichkeiten aufgezeigt wie Beschwerden, zB. Husten, Schnupfen oder Magen-Darm, oftmals mit „einfachen“ Hausmitteln oder mit Homöopathischen Arzneimitteln behandeln werden können Anmeldungen bei Anita Gerdes 04966 990055

Kursnummer A94223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Rund um das Thema Pflege
Do. 13.11.2025 19:30
Papenburg

Kursnummer A94220
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Erben und Vererben
Do. 13.11.2025 19:30
Renkenberge

Wer nicht möchte, dass die gesetzliche Erbfolge eintritt, sollte mit einem Testament seine Wünsche regeln. Oftmals gibt es gute Gründe, Teile seines Vermögens schon vor dem Tod zu übertragen. Inhalte des Vortrages sind: Gesetzliche Erbfolge, Erbvertrag und Testament sowie dessen Form, Inhalt, Wirkung: Auch das Pflichtteilsrecht und Erbschaftssteuer werden in den Blick genommen. Anmeldungen bei Alexandra Kock 05933 934681

Kursnummer A15201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Menschen mit Demenz brauchen eine besondere Sprache
Di. 18.11.2025 18:00
Online

Validation ist eine Technik von der Gerontologin Naomi Feil, die Kommunikation möglich macht, die Bedürfnisse der Dementen erkennen lässt und dadurch enormen Stress abbaut. Hiermit wird eine wertschätzende Haltung ausführbar und fördert die Lebensfreude des Erkrankten, auch das Betreuungspersonal erlangt durch dieses „ Know how “ mehr Leichtigkeit in der beruflichen Tätigkeit.

Kursnummer A94214
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Fingerfood, Dips und Snacks für Gäste
Di. 18.11.2025 19:00
Wippingen

Neue Ideen entdecken? Schnelle und gute Küche? Sich und andere verwöhnen? Neue Seiten an sich entdecken? - Kochen macht’s möglich Zusätzlich zur Kursgebühr wird noch eine Lebensmittelumlage zwischen 8,-€ - 12,-€ erhoben. Anmeldungen bei Anita Gerdes 04966 990055

Kursnummer A92205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Mi. 19.11.2025 19:00
Bockhorst

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Die Eigenverantwortlichkeit des Menschen und seine Begrenzung durch beschränkt steuerbare Lebenssituationen und -phasen - Autonomieerhalt durch beschränkte und vertrauensvolle Vollmachtsüberschreibungen - Gesetzliche Grundlagen als Verantwortungsebene des Staates - Betreuungen - Engagement für den Mitmenschen Anmeldungen bei Claudia Brake 04967 939054

Kursnummer A43230
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Die orientalische Küche - ein besonderer Kochabend
Mi. 19.11.2025 19:30
Spahnharrenstätte

Neue Ideen entdecken? Schnelle und gute Küche? Sich und andere verwöhnen? Neue Seiten an sich entdecken? - Kochen macht’s möglich Zusätzlich zur Kursgebühr wird noch eine Lebensmittelumlage zwischen 8,-€ - 12,-€ erhoben Anmeldunghen bei Rita Tieben 05951 3416

Kursnummer A92202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
"Zucker - das weiße Gift?"
Mi. 19.11.2025 19:30
Stavern

„Zucker - das weiße Gift?“ Zucker ist für Viele ‚süßer Genuss‘, hinter dem sich jedoch eine Gefahr verbirgt, die den Körper bei übermäßigem Konsum stark belasten kann. Neben den versteckten Risken des Zuckerkonsums geht es an diesem Themenabend um den bewussten Umgang damit sowie um die Möglichkeiten durch bewusste Ernährung und natürliche Alternativen die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen besser schützen zu können. Anmeldungen bei Erhard Dopp 05965 1250

Kursnummer A97204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Verhaltensbesonderheiten bei Kindern - Auffälligkeiten frühzeitig erkennen, deuten und handeln
Do. 20.11.2025 09:00
Sögel

Verhaltensbesonderheiten bei Kindern – Auffälligkeiten frühzeitig erkennen, deuten und handeln Im KIndergarten kommen viele Kinder in einer Gruppe zusammen. Kinder unterschiedlichen Alters, mit besonderen Bedürfnissen, verschiedener Kulturen und divergenten Verhaltensweisen. Diese Vielfalt von kleinen Persönlichkeiten auf ihrem Weg zu begleiten ist eine wundervolle aber auch herausfordernde Aufgabe für pädagogische MitarbeiterInnen. Denn immer wieder zeigen sich schon im Krippen – und Kindergartenalter Verhaltensbesonderheiten in den unterschiedlichen Entwicklungsbereichen. Sei es im emotionalen Verhalten bezüglich des Umgangs mit Frust und Aggressionen, Ängstlichkeit, fehlende soziale Kompetenzen im Kontakt mit anderen Kindern und Erwachsenen oder auch körperliche Auffälligkeiten wie motorische Unruhe oder Konzentrationsschwierigkeiten. Die Ursachen dieser Verhaltensbesonderheiten können vielfältig sein. Daher stellen sich Fachkräfte oft die Frage: Wie genau können wir das Kind und die Familie effizient begleiten und einen verständnisvollen und unterstützenden Rahmen für alle Beteiligten bieten. In diesem Seminar geht es darum, - spezifische Symptome und Auffälligkeiten zu erkennen - angemessene Handlungskompetenzen zu entwickeln. - direkte oder indirekte Möglichkeiten aufzuzeigen die die Entwicklung der Kinder kompetent fördern und Auffälligkeiten entgegenwirken. Denn damit unterstützen sie die positiven Meilensteine der kindlichen Entwicklung. Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer noch ein Informationsschreiben, sowie die Rechnung für die Einrichtung.

Kursnummer A21202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Aufbaukurs zur Gestaltung und Leitung von Wort-.Gottes-feiern an Sonn- und Feiertagen
Fr. 21.11.2025 17:00
Papenburg

Aufbaukurs zur Gestaltung und Leitung von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Feiertagen Der Aufbaukurs vermittelt Kompetenzen, die speziell für die Leitung von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Feiertagen sind. Praxisnah werden Aufbau und Gestaltungselemente erarbeitet, Hilfen zur Auslegung des Wortes Gottes gegeben und die Bedeutung von Sonn- und Festtagen für Kirche und Gesellschaft reflektiert. Anmeldungen beim Dekanatsbüro; Sabine Hunfeld-Jansen 0160 3287319

Kursnummer A24203
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Aktivierungsmaterial zum Thema Farben
Sa. 22.11.2025 09:00
Sögel

Aktivierungsmaterial zum Thema Farben Farben begleiten uns das ganze Leben. Wie Farben die Stimmung und das Wohlbefinden der zu betreuenden Person beeinflussen ist ein wichtiger Aspekt in der Betreuung. In dieser Fortbildung wird vermittelt, wie Farben gezielt im Arbeitsumfeld eingesetzt werden können, um positive Effekte auf die zu Betreuenden zu erzielen und alle Sinne anzusprechen.

Kursnummer A94205
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Reif für die Insel - Exerzitien für Kita-Leiter*innen
Mo. 24.11.2025 14:30
Norderney

Entdecken Sie die Inselexerzitien, indem Sie vom Kita-Alltag abschalten, sich ihre eigenen Stärken und Kraftquellen wieder bewusst machen und so mit frischer Energie und neuen Impulsen gestärkt zurückkehren.

Kursnummer O24203
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Excel effektiv nutzen
Di. 25.11.2025 19:00
Sögel

Excel effektiv nutzen Excel – ein Tabellen- und Kalkulationsprogramm mit phantastischen Möglichkeiten und einigen Tücken. So lässt sich das Anlegen von Tabellen für alle möglichen und nützlichen Sachverhalte mühselig von Hand oder mit Automatisierungsfunktionen wesentlich einfacher gestalten. Mit der Einbindung von Grafiken zur Visualisierung verhält es sich ebenso. Aber auch Serienbrieffunktionen, die Strukturierung von Listen und Sortiermöglichkeiten erleichtern die Arbeit, das Hobby oder Ehrenamt. Machen Sie sich Excel fit - für eine verbesserte Nutzung und für effektivere Ergebnisse.

Kursnummer A54203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Die orientalische Küche - ein besonderer Kochabend
Di. 25.11.2025 19:30
Neubörger

Neue Ideen entdecken? Schnelle und gute Küche? Sich und andere verwöhnen? Neue Seiten an sich entdecken? - Kochen macht’s möglich Zusätzlich zur Kursgebühr wird noch eine Lebensmittelumlage zwischen 8,-€ - 12,-€ erhoben Anmeldunghen bei Anne Langen 04966 9688844

Kursnummer A92203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Office-Manager/in Kurs für beruflich Interessierte und Wiedereinsteiger/innen
Do. 27.11.2025 19:00
Sögel
Kurs für beruflich Interessierte und Wiedereinsteiger/innen

Betriebssystem Windows 12 Unterrichtsstunden Grundstruktur der Datenverwaltung bei Windows 10 Aufbau und Ansichten des Windows-Explorers Datentransfer zwischen der Festplatte und externen Datenträgern (USB-Sticks, externe Festplatte, CDs usw.) Wartungs- und Pflegeprogramm Datensicherung Desktopgestaltung Übersicht Systemsteuerung Textverarbeitung Word 28 Unterrichtsstunden Rechtschreibprüfung, Grammatikprüfung, Silbentrennung Seiteneinrichtung Absatzformatierung Zeichenformatierung Spalten, Initial Rahmen und Schattierung Nummerierung und Aufzählung Texte gliedern Tapstops Grafiken, Autoformen und Symbole einfügen AutoKorrektur Erstellen von Serienbriefen DIN-Regeln Tabellen einfügen, formatieren Suchen/Ersetzen Tabellenkalkulation Excel 28 Unterrichtsstunden Grundlagen der Tabellenkalkulation Erstellen, Speichern, Öffnen und Drucken von Tabellen Formatierungsfunktionen Rechenoperationen (Grundrechenarten, Prozentrechenarten) Arbeiten mit absoluten und relativen Bezügen Funktionen (MIN, MAX, MITTELWERT, SUMME, ANZAHL, Logische Operation: WENN-Funktion) Anfertigen von Grafiken Erstellen von Diagrammen Powerpoint 12 Unterrichtsstunden Erstellen von Präsentationshandzetteln und Notizblättern Vorbereiten einer computergestützten Bildschirmpräsentation Anpassen einer Präsentation

Kursnummer A54202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 520,00
Praktisches Basiswissen für die Computernutzung Betriebssysten Windows
Do. 27.11.2025 19:00
Sögel
Betriebssysten Windows

- mit Prüfungsmöglichkeit (Baustein I: Office-Manager/in) Dieser Kurs ist besonders geeignet, um fundierte Grundkenntnisse im Bereich der EDV zu erwerben. Kursinhalte sind z.B.: · Grundlagen Hardware / Software · Grundlagen Windows 10 · Arbeiten mit dem Explorer, Ordnern und Dateien (erstellen – speichern – öffnen) · Such- und Hilfefunktion, Zwischenablage etc. · Systemsteuerung / Anpassung / Programme

Kursnummer A54202A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Betreuung von Hilfsbedürftigen mit Pflegegrad
Mo. 01.12.2025 19:00
Leer

Betreuung von HILFSBEDÜRFTIGEN MIT Pflegegrad Die Fortbildung richtet sich an Pflegekräfte und an Pflegende Ange hörige. Sie zielt auf Eigenermächtigung zum Handeln in Zivilschutz- und Katstrophenfällen. Die Teilnehmenden sollen selbst Strategien zur Bewältigung entwickeln, um besser auf die Überforderung im Katastrophenfall vorbereitet zu sein und handlungsfähig zu bleiben.

Kursnummer O94009
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Delegierbare Behandlungspflege
Di. 16.12.2025 19:30
Papenburg

Delegierbare Behandlungspflege Ziel: Vermittlung der delegierbaren Aufgaben der Behandlungspflege und die Vermittlung des notwendigen Wissens - der theoretischen Grundkenntnisse der jeweiligen behandlungspflegerischen Maßnahme, Kenntnisse von Risiken, Komplikationen, typischen Fehlerquellen und zielgerichteter Folgehandlungen - der praktischen Grundkenntnisse zur Durchführung der jeweiligen behandlungspflegerischen Maßnahme, einschließlich hygienischer Verfahrensregeln sowie des notwendigen Könnens Inhalte: Diabetes mellitus Das Herz Blutdruck und Blutdruckmessung Medikamente richten (wtl.) und Verabreichen (tgl.) Das Auge Verabreichen und Nasentropfen und Augensalbe Die Nase Verabreichen von Nasentropfen und Nasensalbe Das Ohr Verabreichen von Ohrentropfen Die Haut Dekubitus und Dekubitus Versorgung s.c. Injektion s.c. Infusion Physikalische Therapie An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen Der Verdauungstrakt Klysma und Klysma Handhabung SPK: Verbandswechsel bei pathologischen Veränderungen PEG: Verbandswechsel bei pathologischen Veränderungen

Kursnummer A94216
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mo. 05.01.2026 09:30
Dörpen

s. Anlage der durchgeführten Veranstaltung

Kursnummer A21013
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mo. 05.01.2026 09:30
Surwold-Börgerwald

s. Anlage der durchgeführten Veranstaltung

Kursnummer A21031
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mo. 05.01.2026 09:30
Lehe

s. Anlage der durchgeführten Veranstaltung

Kursnummer A21053
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mo. 05.01.2026 15:00
Dersum

s. Anlage der durchgeführten Veranstaltung

Kursnummer A21011
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mo. 05.01.2026 15:00
Stavern

s. Anlage der durchgeführten Veranstaltung

Kursnummer A21030
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mo. 05.01.2026 15:30
Dörpen

s. Anlage der durchgeführten Veranstaltung

Kursnummer A21012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mo. 05.01.2026 15:30
Heede

s. Anlage der durchgeführten Veranstaltung

Kursnummer A21018
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mo. 05.01.2026 15:30
Lähden

s. Anlage der durchgeführten Veranstaltung

Kursnummer A21022
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lebenshilfe zur Trauerbewältigung
Mo. 05.01.2026 19:00
Papenburg

Trauernde Menschen erfahren häufig Entlastung durch das Gespräch, erleben Solidarität und Unterstützung für die Bewältigung ihrer Konflikte. Der Austausch hilft die neue Situation nach und nach ins Leben zu integrieren, um so den individuellen Weg zu finden. Mit diesem Angebot erhalten Hilfesuchende die Möglichkeit über ihre Erfahrungen und das, was sie bewegt, mit anderen Betroffenen in geschützter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Kursnummer A43017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Di. 06.01.2026 08:30
Rastdorf

s. Anlage der durchgeführten Veranstaltung

Kursnummer A21037
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Di. 06.01.2026 09:30
Hilkenbrook

s. Anlage der durchgeführten Veranstaltung

Kursnummer A21020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
25.07.25 06:10:36