Skip to main content

Gesellschaft und Politik

17 Kurse

Kurse nach Themen

Loading...
Lebenshilfe zur Trauerbewältigung
Mo. 03.07.2023 19:00
Papenburg

Trauernde Menschen erfahren häufig Entlastung durch das Gespräch, erleben Solidarität und Unterstützung für die Bewältigung ihrer Konflikte. Der Austausch hilft die neue Situation nach und nach ins Leben zu integrieren, um so den individuellen Weg zu finden. Mit diesem Angebot erhalten Hilfesuchende die Möglichkeit über ihre Erfahrungen und das, was sie bewegt, mit anderen Betroffenen in geschützter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Kursnummer A43219
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klara Brinkmann
Seniorengesprächskreis "leben, loben, lachen"
Di. 04.07.2023 15:00
Rhede

Ältere Menschen können in der Begegnung mit Anderen und in der Auseinandersetzung mit der sie umgebenden Gesellschaft positive und gemeinschaftliche Erfahrungen machen. Die Treffen ermöglichne eine bewusste gesellschaftliche Teilhabe unter der Einbringung persönlicher Erfahrungen und Kompetenzen.

Kursnummer A43201
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabine Broos
Seniorengesprächskreis "leben, loben, lachen"
Di. 11.07.2023 14:30
Spahnharrenstätte

Ältere Menschen können in der Begegnung mit Anderen und in der Auseinandersetzung mit der sie umgebenden Gesellschaft positive und gemeinschaftliche Erfahrungen machen. Die Treffen ermöglichne eine bewusste gesellschaftliche Teilhabe unter der Einbringung persönlicher Erfahrungen und Kompetenzen.

Kursnummer A43206
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heike Meyer
Literaturkreis - Literatur im Gespräch
Di. 11.07.2023 15:00
Sögel

Kursnummer A43217
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ursula Gertz-Wellmann
Gemeinsam statt einsam - das Leben mit Freude ernst nehmen
Mi. 12.07.2023 15:00
Esterwegen
- das Leben mit Freude ernst nehmen

Gesprächskreise für Alleinstehende

Kursnummer A43220
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thekla Schrand
Seniorengesprächskreis "leben, loben, lachen"
Di. 29.08.2023 15:00
Lorup

Ältere Menschen können in der Begegnung mit Anderen und in der Auseinandersetzung mit der sie umgebenden Gesellschaft positive und gemeinschaftliche Erfahrungen machen. Die Treffen ermöglichne eine bewusste gesellschaftliche Teilhabe unter der Einbringung persönlicher Erfahrungen und Kompetenzen.

Kursnummer A43205
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Frieda Schwarte
Betreuung Bettlägriger - Aktivierung mit Strukturmodell
Di. 29.08.2023 18:30
Sögel

Betreuung Bettlägriger -Aktivierung mit Strukturmodell Bettlägerigkeit hat viele Ursachen. Die körperliche Ebene rückt dabei häufig in den Vordergrund. Dabei muss ein Ziel bei der Versorgung kranker Menschen auch die Erhaltung ihrer Identität und Würde sein. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Menschen deren Lebensmittelpunkt das Bett ist, wieder teilweise selbstbestimmt und autonom handeln können. Weiterhin wird das Selbstbewusstsein gefördert, damit sie nicht in apathische und resignative Verhaltensweisen fallen.

Kursnummer A94208
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Monika Schulz
Seniorenarbeit vor Ort
Di. 24.10.2023 15:00
Rhede

Kursnummer A43202
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabine Broos
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Mi. 15.11.2023 19:00
Lathen-Wahn

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Die Eigenverantwortlichkeit des Menschen und seine Begrenzung durch beschränkt steuerbare Lebenssituationen und -phasen - Autonomieerhalt durch beschränkte und vertrauensvolle Vollmachtsüberschreibungen - Gesetzliche Grundlagen als Verantwortungsebene des Staates - Betreuungen - Engagement für den Mitmenschen

Kursnummer A43215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Dozent*in: Petra Engeln-Wismann
Literaturkreis - Literatur im Gespräch
Di. 02.01.2024 15:00
Sögel

Kursnummer A43017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ursula Gertz-Wellmann
Lebenshilfe zur Trauerbewältigung
Mo. 08.01.2024 19:00
Papenburg

Trauernde Menschen erfahren häufig Entlastung durch das Gespräch, erleben Solidarität und Unterstützung für die Bewältigung ihrer Konflikte. Der Austausch hilft die neue Situation nach und nach ins Leben zu integrieren, um so den individuellen Weg zu finden. Mit diesem Angebot erhalten Hilfesuchende die Möglichkeit über ihre Erfahrungen und das, was sie bewegt, mit anderen Betroffenen in geschützter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Kursnummer A43019
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klara Brinkmann
Seniorengesprächskreis "leben, loben, lachen"
Mi. 10.01.2024 15:00
Dersum

Ältere Menschen können in der Begegnung mit Anderen und in der Auseinandersetzung mit der sie umgebenden Gesellschaft positive und gemeinschaftliche Erfahrungen machen. Die Treffen ermöglichne eine bewusste gesellschaftliche Teilhabe unter der Einbringung persönlicher Erfahrungen und Kompetenzen.

Kursnummer A43007
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thekla Müter
Gemeinsam statt einsam - das Leben mit Freude ernst nehmen
Mi. 10.01.2024 15:00
Esterwegen
- das Leben mit Freude ernst nehmen

Gesprächskreise für Alleinstehende

Kursnummer A43020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thekla Schrand
Seniorengesprächskreis "leben, loben, lachen"
Di. 30.01.2024 15:00
Lorup

Ältere Menschen können in der Begegnung mit Anderen und in der Auseinandersetzung mit der sie umgebenden Gesellschaft positive und gemeinschaftliche Erfahrungen machen. Die Treffen ermöglichne eine bewusste gesellschaftliche Teilhabe unter der Einbringung persönlicher Erfahrungen und Kompetenzen.

Kursnummer A43005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Frieda Schwarte
Mit der Trauer leben lernen - Mut und Hoffnung für neue Wege
Mi. 07.02.2024 19:00
Sustrum-Moor

Mit der Trauer leben lernen - aus tiefer Trauer zurück ins Leben finden Jede Trauer ist individuell für sich betrachtet immer besonders und traurig. Trauer ist immer eine Herausforderung. Das Leben scheint dabei manchmal auf den Kopf gestellt – vieles scheint nicht mehr so einfach zu sein und wir kommen schnell an unsere eigenen Grenzen. Mitmenschen geben gut gemeinte Tipps – die aber häufig nicht passen und manchmal sogar verletzend wirken. Trauer ist aber auch immer eine Chance zu persönlichem Wachstum und Weiterentwicklung. Dieser Abend gibt Impulse, nimmt den Druck und ermutigt dazu einen eigenen, passenden Trauerweg nach dem Tod eines vertrauten Menschen zu finden. Anmeldungen bei Kerstin Frye 05939 910195

Kursnummer A4021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Kerstin Plüster
Loading...
05.06.23 13:01:54