Betreuungsassistent nach § 53 c SGB XI
Aufbauend auf eine vorangegangene Ausbildung zur Schwestern-Helferin/ Pflegediensthelfer ist die Qualifikation zum Betreuungsassistenten/ Betreuungskraft gem. §87b Abs. 3 SGB XI. Mit dieser Ausbildung erlangen die Teilnehmer/innen eine Qualifikation mit der sie sowohl in der Pflege als auch in der Bereuung einsetzbar sind. So erreiche die TN eine breitere Wahlmöglichkeit ihrer Einsatzfelder. Ziel der Ausbildung ist, dass die Teilnehmer in enger Kooperation und fachlicher Absprache mit Pflegekräften Menschen in Alten – und Pflegeheimen zusätzlich begleiten und betreuen können. Z. B. beim gemeinsamen Malen, Basteln, Lesen und beim Spazierengehen oder bei kulturellen Veranstaltungen. Die Teilnehmenden erlangen Grundkenntnisse über demenzielle Veränderungen und psychische Erkrankungen, Kenntnisse über Kommunikation und Interaktion. Ein weiterer Schwerpunkt in der Ausbildung ist die Vermittlung von Wissen über Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung. Hauswirtschaft und Ernährungslehre, Rechtskunde und Erste Hilfe. Zusätzliche zur Ausbildung muss ein 80-stündgies Praktikum in der Betreuung absolviert werden .
Voraussetzungen: Ein 40-stündiges Orientierungspraktikum oder Erfahrung in der Betreuung im letzten halben Jahr vor Kursbeginn, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und psychische Bestaltbarkeit.
Voraussetzungen: Ein 40-stündiges Orientierungspraktikum oder Erfahrung in der Betreuung im letzten halben Jahr vor Kursbeginn, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und psychische Bestaltbarkeit.
Kurstermine 32
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 25. Januar 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
1 Donnerstag 25. Januar 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 2
- Montag, 29. Januar 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
2 Montag 29. Januar 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 3
- Mittwoch, 31. Januar 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
3 Mittwoch 31. Januar 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 4
- Montag, 05. Februar 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
4 Montag 05. Februar 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 5
- Mittwoch, 07. Februar 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
5 Mittwoch 07. Februar 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 6
- Donnerstag, 08. Februar 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
6 Donnerstag 08. Februar 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 7
- Montag, 12. Februar 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
7 Montag 12. Februar 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 8
- Mittwoch, 14. Februar 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
8 Mittwoch 14. Februar 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 9
- Donnerstag, 15. Februar 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
9 Donnerstag 15. Februar 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 10
- Montag, 19. Februar 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
10 Montag 19. Februar 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 11
- Mittwoch, 21. Februar 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
11 Mittwoch 21. Februar 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 12
- Donnerstag, 22. Februar 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
12 Donnerstag 22. Februar 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 13
- Montag, 26. Februar 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
13 Montag 26. Februar 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 14
- Mittwoch, 28. Februar 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
14 Mittwoch 28. Februar 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 15
- Donnerstag, 29. Februar 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
15 Donnerstag 29. Februar 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 16
- Montag, 04. März 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
16 Montag 04. März 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 17
- Mittwoch, 06. März 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
17 Mittwoch 06. März 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 18
- Donnerstag, 07. März 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
18 Donnerstag 07. März 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 19
- Montag, 11. März 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
19 Montag 11. März 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 20
- Mittwoch, 13. März 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
20 Mittwoch 13. März 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 21
- Donnerstag, 14. März 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
21 Donnerstag 14. März 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 22
- Mittwoch, 03. April 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
22 Mittwoch 03. April 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 23
- Donnerstag, 04. April 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
23 Donnerstag 04. April 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 24
- Montag, 08. April 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
24 Montag 08. April 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 25
- Mittwoch, 10. April 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
25 Mittwoch 10. April 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 26
- Donnerstag, 11. April 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
26 Donnerstag 11. April 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 27
- Montag, 15. April 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
27 Montag 15. April 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 28
- Mittwoch, 17. April 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
28 Mittwoch 17. April 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 29
- Donnerstag, 18. April 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
29 Donnerstag 18. April 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 30
- Montag, 22. April 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
30 Montag 22. April 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 31
- Mittwoch, 24. April 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
31 Mittwoch 24. April 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 32
- Montag, 29. April 2024
- 08:30 – 13:00 Uhr
- Papenburg, Raum 1
32 Montag 29. April 2024 08:30 – 13:00 Uhr Papenburg, Raum 1
Betreuungsassistent nach § 53 c SGB XI
Aufbauend auf eine vorangegangene Ausbildung zur Schwestern-Helferin/ Pflegediensthelfer ist die Qualifikation zum Betreuungsassistenten/ Betreuungskraft gem. §87b Abs. 3 SGB XI. Mit dieser Ausbildung erlangen die Teilnehmer/innen eine Qualifikation mit der sie sowohl in der Pflege als auch in der Bereuung einsetzbar sind. So erreiche die TN eine breitere Wahlmöglichkeit ihrer Einsatzfelder. Ziel der Ausbildung ist, dass die Teilnehmer in enger Kooperation und fachlicher Absprache mit Pflegekräften Menschen in Alten – und Pflegeheimen zusätzlich begleiten und betreuen können. Z. B. beim gemeinsamen Malen, Basteln, Lesen und beim Spazierengehen oder bei kulturellen Veranstaltungen. Die Teilnehmenden erlangen Grundkenntnisse über demenzielle Veränderungen und psychische Erkrankungen, Kenntnisse über Kommunikation und Interaktion. Ein weiterer Schwerpunkt in der Ausbildung ist die Vermittlung von Wissen über Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung. Hauswirtschaft und Ernährungslehre, Rechtskunde und Erste Hilfe. Zusätzliche zur Ausbildung muss ein 80-stündgies Praktikum in der Betreuung absolviert werden .
Voraussetzungen: Ein 40-stündiges Orientierungspraktikum oder Erfahrung in der Betreuung im letzten halben Jahr vor Kursbeginn, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und psychische Bestaltbarkeit.
Voraussetzungen: Ein 40-stündiges Orientierungspraktikum oder Erfahrung in der Betreuung im letzten halben Jahr vor Kursbeginn, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und psychische Bestaltbarkeit.
-
Gebührkostenlos
-
Kursnummer: A94010
Periode 2024-1 -
StartDo. 25.01.2024
08:30 UhrEndeMo. 29.04.2024
13:00 Uhr
Plätze:
min. 7 /
max. 15
Noch genug Plätze frei
Noch genug Plätze frei
Dozent*in:
Petra Spillmann
Kursort: Papenburg