Skip to main content

Gesundheit und Ernährung

Loading...
Die orientalische Küche - ein besonderer Kochabend
Do. 18.04.2024 19:30
Spahnharrenstätte

Neue Ideen entdecken? Schnelle und gute Küche? Sich und andere verwöhnen? Neue Seiten an sich entdecken? - Kochen macht’s möglich Anmeldungen bei Rita Tieben 05951 3416

Kursnummer A92004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Fedaá Al-Shiab
Die orientalische Küche - ein besonderer Kochabend
Mi. 24.04.2024 19:00
Dörpen

Neue Ideen entdecken? Schnelle und gute Küche? Sich und andere verwöhnen? Neue Seiten an sich entdecken? - Kochen macht’s möglich Anmeldungen bei Elisabeth Sandker 04963 907607

Kursnummer A92002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Fedaá Al-Shiab
Frisch auf den Tisch - leichte Frühlingskost
Do. 25.04.2024 19:30
Sögel

Neue Ideen entdecken? Schnelle und gute Küche? Sich und andere verwöhnen? Neue Seiten an sich entdecken? - Kochen macht’s möglich

Kursnummer A92008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Rita Tieben
Inselzeit - Entspannungskurs und Mee(h)r auf Juist
Fr. 26.04.2024 15:30
Juist

Mit diesem fünftägigen Kursangebot bietet die KEB die Möglichkeit der angenehmen Kombination von Entspannungsübungen im Wechsel mit zum Teil ausgedehnten Phasen einer Zeit für sich, in der reizvollen Umgebung der ostfriesischen Insel Juist . Die Schwerpunkte und Methoden des Kurses: • Atemübungen sowie Übungen zum Vorbeugen und Lösen von Verspannungen • Musik und ihre positive Wirkung auf Körper und Geist • Morgenimpulse • Einblicke in Autogenes Training und Muskelentspannung • Theoretische Inhalte zum Verständnis der Wirkung der Übungen

Kursnummer A95002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 736,00
Dozent*in: Doris Krümberg
Qi Gong - ein Weg zur Stabilisierung der Gesundheit
Mo. 06.05.2024 08:15
Sögel

Qi Gong Gesundheit stabilisieren - seelisches Wohlbefinden steigern Die Übungen des QI GONG zielen darauf, mehr Gesundheit und Lebensfreude zu ermöglichen. Neben der Beseitigung von Verspannungen soll ein größeres Maß an seelischer Ausgeglichenheit, körperlichem Wohlbefinden, Kraft und Energie für den Alltag erlangt werden. mitzubringen: dicke Socken, bequeme Kleidung.

Kursnummer A94003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Ulrike Haberkorn-Rolfes
Qi Gong - ein Weg zur Stabilisierung der Gesundheit
Mo. 06.05.2024 19:00
Lathen

Qi Gong Gesundheit stabilisieren - seelisches Wohlbefinden steigern Die Übungen des QI GONG zielen darauf, mehr Gesundheit und Lebensfreude zu ermöglichen. Neben der Beseitigung von Verspannungen soll ein größeres Maß an seelischer Ausgeglichenheit, körperlichem Wohlbefinden, Kraft und Energie für den Alltag erlangt werden. mitzubringen: dicke Socken, bequeme Kleidung. Zertifiziert durch Zentrale Prüfstelle - Kursgebühr kann von der Krankenkasse erstattet werden

Kursnummer A94016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Ulrike Haberkorn-Rolfes
Mit Yoga gestärkt in die Woche!
Mo. 13.05.2024 18:45
Online

Yoga Yoga ermöglicht eine Balance – zwischen Kraft und Flexibilität für den Körper, sowie Ruhe und Entspannung für den Geist. Die Gesamtheit von Bewegung in Verbindung mit dem Atem und Meditation macht den Unterschied von Yoga zu Gymnastik und anderen Bewegungsformen. Dieser Kurs ist für fortgeschrittene Anfänger und Geübte geeignet. Für die Abende werden warme Socken, bequeme Kleidung (Zwiebel-Look), Matte und Decke und ein großes Handtuch benötigt. Alle Abende werden über die Onlineplattform ZOOM durchgeführt. Vorraussetzung ist ein Laptop oder ein Handy mit Kamera und Mikro.

Kursnummer A95013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Sonja Eilermann
Für Männer und Frauen - leckere Ideen für die Grillparty
Mi. 15.05.2024 19:30
Wippingen

Neue Ideen entdecken? Schnelle und gute Küche? Sich und andere verwöhnen? Neue Seiten an sich entdecken? - Kochen macht’s möglich Anmeld: Anita Gerdes 04966/99 00 55

Kursnummer A92009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Rita Tieben
Männer - und der Wille zum Grillen - ein Koch-/Grillabend für Männer
Do. 23.05.2024 19:30
Neubörger

Neue Ideen entdecken? Schnelle und gute Küche? Sich und andere verwöhnen? Neue Seiten an sich entdecken? - Kochen macht’s möglich Anmeldung: Anne Langen 04966 9688844

Kursnummer A92006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Rita Tieben
Hauswirtschaftliche Betreuung
Di. 28.05.2024 08:30
Papenburg

Hauswirtschaftliche Betreuung Durch die Einführung des Pflegedienstergänzungsgesetzes können neben den Angeboten der Tagespflege und Leistungen der ambulanten Pflegedienste auch anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag (früher niedrigschwellige Betreuungsangebote) in Anspruch genommen und gefördert werden. Seit 2017 wird ein Entlastungsbetrag ab Pflegestufe 1 in Höhe von 125,00€ monatlich gewährt. Je nach Ausrichtung der anerkannten Angebote kann es sich dabei um Betreuungsangebote, Angebote zur Entlastung von Pflegenden oder Angebote zur Entlastung im Alltag handeln. Um in diesem Bereich tätig werden zu können benötigen Helferinnen und Helfer ohne einschlägige berufliche Qualifikation eine Schulung über mindestens 40 Unterrichtseinheiten. Inhalte diese Fortbildung sind unter anderem Krankheitsbilder wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, demenzielle Veränderungen, geistige und psychische Veränderungen, Kommunikation, Methoden der Betreuung, Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung, Hygiene, Verhalten in Krisen- und Notfallsituationen.

Kursnummer A94009
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Petra Spillmann
Delegierbare Behandlungspflege
Mo. 03.06.2024 18:30
Sögel

Ziel: Vermittlung der delegierbaren Aufgaben der Behandlungspflege und die Vermittlung des notwendigen Wissens - der theoretischen Grundkenntnisse der jeweiligen behandlungspflegerischen Maßnahme, Kenntnisse von Risiken, Komplikationen, typischen Fehlerquellen und zielgerichteter Folgehandlungen - der praktischen Grundkenntnisse zur Durchführung der jeweiligen behandlungspflegerischen Maßnahme, einschließlich hygienischer Verfahrensregeln sowie des notwendigen Könnens Inhalte: Diabetes mellitus Das Herz Blutdruck und Blutdruckmessung Medikamente richten (wtl.) und Verabreichen (tgl.) Das Auge Verabreichen und Nasentropfen und Augensalbe Die Nase Verabreichen von Nasentropfen und Nasensalbe Das Ohr Verabreichen von Ohrentropfen Die Haut Dekubitus und Dekubitus Versorgung s.c. Injektion s.c. Infusion Physikalische Therapie An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen Der Verdauungstrakt Klysma und Klysma Handhabung SPK: Verbandswechsel bei pathologischen Veränderungen PEG: Verbandswechsel bei pathologischen Veränderungen

Kursnummer A94005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Elisabeth Menne
Palliativbegleiter
Mo. 02.09.2024 18:30
Sögel

Palliativmedizin ist die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten, weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine kurative (heilende) Behandlung anspricht und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität hat.” In dieser Veranstaltung sollen die Teilnehmer einen Einblick in die zentralen Aufgaben des Stützpunktes erhalten und sich mit dem Thema Palliativ-Medizin auch unter Glaubensgesichtspunkten intensiv auseinander setzen. Inhalte: Grundlagen von Palliative Care Schmerz und Schmerztherapie Angehörige in der Palliativversorgung Wahrnehmung und Kommunikation - Aktives Zuhören - Personenzentriertes Gesprächsführung nach C. Rogers - Verbale und nonverbale Kommunikation Symptome Exulcerierende Tumore Mundpflege Auseinandersetzung mit Krankheit, Sterben, Tod - Sterbephasen nach E. Kübler-Ross - Achtsamkeit als Grundhaltung in der Begleitung Ernährung und Flüssigkeitsgabe Sterbehilfe und Sterbebegleitung - Ethische Grundlagen in der Palliativversorgung Verwirrtheit Spiritualität Umgang mit Trauer - Bräuche und Rituale der Trauer - Trauerphasen - Bedürfnisse des trauernden Menschen Stressmanagement und Bewältigungsstrategien Team und multidisziplinäre Zusammenarbeit

Kursnummer A94201
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Elisabeth Menne
Loading...
10.12.23 15:15:50