Aktivierung von Senioren
Aktivierung von Senioren
Diese Fortbildung ist ein Bestandteil des Aufbaumodus Betreungsassistent nach § 87b Abs. 3 SGBXI
Es richtet sich an Betreuungskräfte, die sich mit der Alltagsbegleitung und Aktivierung betagter Menschen befassen. Dabei ist nicht entscheidend, ob sie diese Aufgabe im Haupt- oder Ehrenamt erfüllen, im ambulanten/ häuslichen oder im stationären Umfeld. Vermittelt wird Grundlagenwissen über Aktivierung an sich, über Voraussetzungen erfolgreicher Kommunikation und warum jeder erfolgreichen Aktivierung Biografiearbeit vorausgeht. Darüber hinaus werden konkrete Aktivierungsangebote vorgestellt. Gemäß der Richtlinie nach §87b SGB XI kann dieses Angebot als jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte genutzt werden.
Inhalte:
Grundlagen zum Thema Aktivierung von Senioren
Aktivitäten des Alltags und biografieorientierte Beschäftigung
Musik, Singen und Tanzen in der Aktivierung
Kognitive Fähigkeiten durch Aktivierung erhalten
Spiele mit hochbetagten Menschen
Gestalterische Angebote in der Aktivierung
Diese Fortbildung ist ein Bestandteil des Aufbaumodus Betreungsassistent nach § 87b Abs. 3 SGBXI
Es richtet sich an Betreuungskräfte, die sich mit der Alltagsbegleitung und Aktivierung betagter Menschen befassen. Dabei ist nicht entscheidend, ob sie diese Aufgabe im Haupt- oder Ehrenamt erfüllen, im ambulanten/ häuslichen oder im stationären Umfeld. Vermittelt wird Grundlagenwissen über Aktivierung an sich, über Voraussetzungen erfolgreicher Kommunikation und warum jeder erfolgreichen Aktivierung Biografiearbeit vorausgeht. Darüber hinaus werden konkrete Aktivierungsangebote vorgestellt. Gemäß der Richtlinie nach §87b SGB XI kann dieses Angebot als jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte genutzt werden.
Inhalte:
Grundlagen zum Thema Aktivierung von Senioren
Aktivitäten des Alltags und biografieorientierte Beschäftigung
Musik, Singen und Tanzen in der Aktivierung
Kognitive Fähigkeiten durch Aktivierung erhalten
Spiele mit hochbetagten Menschen
Gestalterische Angebote in der Aktivierung
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 14. November 2023
- 19:00 – 21:30 Uhr
- Papenburg, Raum 1
1 Dienstag 14. November 2023 19:00 – 21:30 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 2
- Donnerstag, 16. November 2023
- 19:00 – 21:30 Uhr
- Papenburg, Raum 1
2 Donnerstag 16. November 2023 19:00 – 21:30 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 3
- Dienstag, 21. November 2023
- 19:00 – 21:30 Uhr
- Papenburg, Raum 1
3 Dienstag 21. November 2023 19:00 – 21:30 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 4
- Donnerstag, 23. November 2023
- 19:00 – 22:15 Uhr
- Papenburg, Raum 1
4 Donnerstag 23. November 2023 19:00 – 22:15 Uhr Papenburg, Raum 1 -
- 5
- Dienstag, 28. November 2023
- 19:00 – 21:30 Uhr
- Papenburg, Raum 1
5 Dienstag 28. November 2023 19:00 – 21:30 Uhr Papenburg, Raum 1
Aktivierung von Senioren
Aktivierung von Senioren
Diese Fortbildung ist ein Bestandteil des Aufbaumodus Betreungsassistent nach § 87b Abs. 3 SGBXI
Es richtet sich an Betreuungskräfte, die sich mit der Alltagsbegleitung und Aktivierung betagter Menschen befassen. Dabei ist nicht entscheidend, ob sie diese Aufgabe im Haupt- oder Ehrenamt erfüllen, im ambulanten/ häuslichen oder im stationären Umfeld. Vermittelt wird Grundlagenwissen über Aktivierung an sich, über Voraussetzungen erfolgreicher Kommunikation und warum jeder erfolgreichen Aktivierung Biografiearbeit vorausgeht. Darüber hinaus werden konkrete Aktivierungsangebote vorgestellt. Gemäß der Richtlinie nach §87b SGB XI kann dieses Angebot als jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte genutzt werden.
Inhalte:
Grundlagen zum Thema Aktivierung von Senioren
Aktivitäten des Alltags und biografieorientierte Beschäftigung
Musik, Singen und Tanzen in der Aktivierung
Kognitive Fähigkeiten durch Aktivierung erhalten
Spiele mit hochbetagten Menschen
Gestalterische Angebote in der Aktivierung
Diese Fortbildung ist ein Bestandteil des Aufbaumodus Betreungsassistent nach § 87b Abs. 3 SGBXI
Es richtet sich an Betreuungskräfte, die sich mit der Alltagsbegleitung und Aktivierung betagter Menschen befassen. Dabei ist nicht entscheidend, ob sie diese Aufgabe im Haupt- oder Ehrenamt erfüllen, im ambulanten/ häuslichen oder im stationären Umfeld. Vermittelt wird Grundlagenwissen über Aktivierung an sich, über Voraussetzungen erfolgreicher Kommunikation und warum jeder erfolgreichen Aktivierung Biografiearbeit vorausgeht. Darüber hinaus werden konkrete Aktivierungsangebote vorgestellt. Gemäß der Richtlinie nach §87b SGB XI kann dieses Angebot als jährliche Fortbildung für Betreuungskräfte genutzt werden.
Inhalte:
Grundlagen zum Thema Aktivierung von Senioren
Aktivitäten des Alltags und biografieorientierte Beschäftigung
Musik, Singen und Tanzen in der Aktivierung
Kognitive Fähigkeiten durch Aktivierung erhalten
Spiele mit hochbetagten Menschen
Gestalterische Angebote in der Aktivierung
-
Gebührkostenlos
-
Kursnummer: A94201
Periode 2023-2 -
StartDi. 14.11.2023
19:00 UhrEndeDi. 28.11.2023
21:30 Uhr
Plätze:
min. 7 /
max. 12
Noch genug Plätze frei
Noch genug Plätze frei
Dozent*in:
Petra Spillmann
Kursort: Papenburg