Skip to main content

Natur und Umwelt

7 Kurse

Loading...
Klimafit und naturnah - Beete und Gärten gestalten
Mi. 06.03.2024 19:30
Aschendorf

Klimafit und naturnah - Beete und Gärten neu gestalten Mit dem eigenen Garten sind oftmals viele Wünsche verbunden: Vom Erholungsfaktor und einer Wohlfühloase für den Menschen bis hin zum wichtigen naturnahen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge, Vögel und Kleintiere. Zunehmende Trockenheit und intensive Sonneneinstrahlung sind dabei Herausforderungen, die es zu berücksichtigen gilt. Anhand von Beispielen und auf der Grundlage von Teilnehmerfragen werden Ideen zur Neugestaltung, zur Planung und Pflege des heimischen Gartens oder von Garten - Teilbereichen an diesem Kursabend gegeben. Die Teilnehmenden können Fotos aus dem Garten und Fragen im Vorfeld senden an: soegel@keb-emsland.de Anmeld.: Margret Krange 04962 1357

Kursnummer A52001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Thomas Beelmann
Klimafit und naturnah - Beete und Gärten gestalten
Mi. 13.03.2024 19:30
Dörpen

Klimafit und naturnah - Beete und Gärten neu gestalten Mit dem eigenen Garten sind oftmals viele Wünsche verbunden: Vom Erholungsfaktor und einer Wohlfühloase für den Menschen bis hin zum wichtigen naturnahen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge, Vögel und Kleintiere. Zunehmende Trockenheit und intensive Sonneneinstrahlung sind dabei Herausforderungen, die es zu berücksichtigen gilt. Anhand von Beispielen und auf der Grundlage von Teilnehmerfragen werden Ideen zur Neugestaltung, zur Planung und Pflege des heimischen Gartens oder von Garten - Teilbereichen an diesem Kursabend gegeben. Die Teilnehmenden können Fotos aus dem Garten und Fragen im Vorfeld senden an: soegel@keb-emsland.de Anmeld.: Elisabeth Sandker 04963 907607

Kursnummer A52002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Thomas Beelmann
Klimafit und naturnah - Beete und Gärten gestalten
Do. 14.03.2024 19:30
Sögel

Klimafit und naturnah - Beete und Gärten neu gestalten Mit dem eigenen Garten sind oftmals viele Wünsche verbunden: Vom Erholungsfaktor und einer Wohlfühloase für den Menschen bis hin zum wichtigen naturnahen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge, Vögel und Kleintiere. Zunehmende Trockenheit und intensive Sonneneinstrahlung sind dabei Herausforderungen, die es zu berücksichtigen gilt. Anhand von Beispielen und auf der Grundlage von Teilnehmerfragen werden Ideen zur Neugestaltung, zur Planung und Pflege des heimischen Gartens oder von Garten - Teilbereichen an diesem Kursabend gegeben. Die Teilnehmenden können Fotos aus dem Garten und Fragen im Vorfeld senden an: soegel@keb-emsland.de

Kursnummer A52003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Thomas Beelmann
Balkon-Solaranlagen (PV) - grünen Strom selber machen
Do. 14.03.2024 20:00
Esterwegen

Balkon-Solaranlagen (PV) – grünen Strom selber machen Alle reden von der Energiewende. Dabei muss es zu Hause nicht immer gleich die große Solaranlage sein. Einfach selber tätig werden um grünen Strom zu produzieren ist möglich - mit einer Balkon-Photovoltaikanlage (Balkon-PV). Der Themenabend geht darauf ein, wie effektiv eine Balkon-PV ist, was sie kostet, wo günstige Standorte sind, was für die Installation zu beachten ist und auf die Fragen, die die Teilnehmenden haben. Anmeldungen beim Familienzentrum Esterwegen 05955 532

Kursnummer A53001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Jürgen Plüster
Plastik - Fluch oder Segen? - Plastikmüll und Mikroplastik auf der Spur
Do. 18.04.2024 19:30
Wippingen

Plastik - Fluch oder Segen Plastikmüllund Mikroplastik ein experimenteller Themenabend Immer mehr Plastik – vom Heilsbringer der Vergangenheit zum Problem der Gegenwart und Zukunft für Umwelt, Tiere und Menschen. Wo steckt mittlerweile überall Plastik und Mikroplastik drin? Was muss sich ändern, damit sich was ändert? Informationen, Experimente, Diskussion und Ideen zu Politik, Wirtschaft und persönlichem Handeln. Hinweis: Eigene Kosmetikprodukte u. Bodenproben können mitgebracht und analysiert werden. Anmeldungen bei Anita Gerdes 04966/ 99 00 55

Kursnummer A53004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Nils Kreienhop
Balkon-Solaranlagen (PV) - grünen Strom selber machen
Do. 18.04.2024 20:00
Aschendorf

Balkon-Solaranlagen (PV) – grünen Strom selber machen Alle reden von der Energiewende. Dabei muss es zu Hause nicht immer gleich die große Solaranlage sein. Einfach selber tätig werden um grünen Strom zu produzieren ist möglich - mit einer Balkon-Photovoltaikanlage (Balkon-PV). Der Themenabend geht darauf ein, wie effektiv eine Balkon-PV ist, was sie kostet, wo günstige Standorte sind, was für die Installation zu beachten ist und auf die Fragen, die die Teilnehmenden haben. Anmeldungen bei Margret Krange 04962 1357

Kursnummer A53002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Jürgen Plüster
Balkon-Solaranlagen (PV) - grünen Strom selber machen
Do. 06.06.2024 19:30
Stavern

Balkon-Solaranlagen (PV) – grünen Strom selber machen Alle reden von der Energiewende. Dabei muss es zu Hause nicht immer gleich die große Solaranlage sein. Einfach selber tätig werden um grünen Strom zu produzieren ist möglich - mit einer Balkon-Photovoltaikanlage (Balkon-PV). Der Themenabend geht darauf ein, wie effektiv eine Balkon-PV ist, was sie kostet, wo günstige Standorte sind, was für die Installation zu beachten ist und auf die Fragen, die die Teilnehmenden haben. Anmeldungen bei Erhard Dopp 05965 939859

Kursnummer A53003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Jürgen Plüster
Loading...
10.12.23 14:24:12