Skip to main content

Pädagogische Einzelthemen

Loading...
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Do. 11.01.2024 09:30
Spahnharrenstätte

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21030
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anja Scheperjans
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mi. 10.01.2024 15:30
Lathen

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21033
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marion Regenbrecht
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mi. 10.01.2024 15:30
Lathen-Wahn

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21003
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kerstin Jönen
Geschwisterstreit - wie kann ich bei Konflikten reagieren
Di. 06.02.2024 20:00
Online

Geschwisterstreit -wie kann ich bei Konflikten reagieren Unter Geschwistern gibt es häufig Streit. Doch wie viel Streit ist normal und was kann ich bei Konflikten tun? Alle Abende werden über die Onlineplattform ZOOM durchgeführt Referentin: Jessica Bruns, Erziehungswissenschaftlerin

Kursnummer A21060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Jessica Bruns
Babysitterkurs für Jugendliche ab 13 Jahren
Fr. 29.09.2023 15:00
Werlte

Für Jugendliche ab 13 Jahren Als Babysitter zu jobben macht Spaß, bedeutet aber auch eine Menge Verantwortung. Für die Kinderbetreuung gibt es wichtige Themen, in denen ihr euch fit machen solltet. So z.B. in Bezug auf - die Entwicklung des Kindes - die Pflege und Ernährung - Beschäftigungs- und Spielmöglichkeiten - Verhalten in Problemsituationen - rechtliche Fragen Neben praktischem Ausprobieren, Tipps und Informationen sowie den Austausch untereinander bietet der Kurs allen eine Handreiche über die wichtigsten Inhalte und eine Teilnahmebescheinigung.

Kursnummer A21256
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Kristina Lubas
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Di. 09.01.2024 09:30
Dersum

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21010
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stefanie Coßmann
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Do. 11.01.2024 09:30
Vrees

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21022
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marlen Unverfehrt
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mi. 03.01.2024 15:30
Dörpen

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21014
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hanna Tamminga
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mo. 08.01.2024 15:00
Walchum-Hasselbrock

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21023
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Heike Glandorf
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mi. 03.01.2024 16:00
Werpeloh

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21020
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Astrid Hüntelmann
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Do. 04.01.2024 15:30
Dörpen

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Joanna Albers
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Di. 09.01.2024 09:30
Börger

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21031
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anastasia Kuckshinrichs
Babysitterkurs für Jugendliche ab 13 Jahren
Fr. 01.03.2024 15:00
Hilkenbrook

Für Jugendliche ab 13 Jahren Als Babysitter zu jobben macht Spaß, bedeutet aber auch eine Menge Verantwortung. Für die Kinderbetreuung gibt es wichtige Themen, in denen ihr euch fit machen solltet. So z.B. in Bezug auf - die Entwicklung des Kindes - die Pflege und Ernährung - Beschäftigungs- und Spielmöglichkeiten - Verhalten in Problemsituationen - rechtliche Fragen Neben praktischem Ausprobieren, Tipps und Informationen sowie den Austausch untereinander bietet der Kurs allen eine Handreiche über die wichtigsten Inhalte und eine Teilnahmebescheinigung. Anmeldungen bei FZ St. Michael 04961 71339

Kursnummer A21073
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Malte Krüßel
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Di. 09.01.2024 15:30
Lathen-Wahn

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kerstin Jönen
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mo. 08.01.2024 09:00
Rhede

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21039
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Karolin de Weerdt
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mo. 08.01.2024 15:30
Bockhorst

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21025
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Daniela Hanneken
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Do. 11.01.2024 09:30
Esterwegen

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21024
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christina Lübben
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mo. 15.01.2024 15:30
Surwold-Börgerwald

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21005
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Tanja Gerdes
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Di. 09.01.2024 09:30
Wippingen

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21040
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martina Robin
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Do. 04.01.2024 09:30
Dörpen

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21018
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jana Sandmann
Babysitterkurs für Jugendliche ab 13 Jahren
Fr. 16.02.2024 15:00
Esterwegen

Für Jugendliche ab 13 Jahren Als Babysitter zu jobben macht Spaß, bedeutet aber auch eine Menge Verantwortung. Für die Kinderbetreuung gibt es wichtige Themen, in denen ihr euch fit machen solltet. So z.B. in Bezug auf - die Entwicklung des Kindes - die Pflege und Ernährung - Beschäftigungs- und Spielmöglichkeiten - Verhalten in Problemsituationen - rechtliche Fragen Neben praktischem Ausprobieren, Tipps und Informationen sowie den Austausch untereinander bietet der Kurs allen eine Handreiche über die wichtigsten Inhalte und eine Teilnahmebescheinigung. Anmeldungen beim FZ Nordhümmling 05955 532

Kursnummer A21058
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Kristina Lubas
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Fr. 29.09.2023 09:30
Dersum

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21243
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ann-Kathrin Stevens
Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen! Fortbildungswürfel für Tagesmütter
Mi. 21.02.2024 19:30
Online
Fortbildungswürfel für Tagesmütter

Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen! Kinder lernen über Wahrnehmung von Reizen, aber Kinder in unserer heutigen Welt neh- men nicht nur Reize wahr, die sie in ihrer Entwicklung fördern, sondern sind häufig wahllos Umwelt-Reizen (Lärm, technischen Medien, Überangeboten von Spielzeug, usw.) ausge- liefert. Folgende Fragen werden an diesem Abend besprochen: Wie kann man Kinder vor Reizüberflutungen schützen? Wie Wahrnehmung gezielt zur Förderung einsetzen?- Wie sensibel für Überforderungen werden? Anmeldung beim Familienzentrum St. Elisabeth Dörpen; Lena Jansen 04963 916649 Alle Abende werden über die Onlineplattform ZOOM durchgeführt

Kursnummer A21071
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabrina Kampen
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mo. 08.01.2024 09:30
Werpeloh

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21021
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Astrid Hüntelmann
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Di. 09.01.2024 09:30
Breddenberg

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21029
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kristina Grefer
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Di. 09.01.2024 15:30
Heede

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21026
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lisa von Ohr
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Fr. 12.01.2024 09:30
Dersum

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21043
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ann-Kathrin Stevens
Babysitterkurs für Jugendliche ab 13 Jahren
Fr. 17.11.2023 15:00
Papenburg

Für Jugendliche ab 13 Jahren Als Babysitter zu jobben macht Spaß, bedeutet aber auch eine Menge Verantwortung. Für die Kinderbetreuung gibt es wichtige Themen, in denen ihr euch fit machen solltet. So z.B. in Bezug auf - die Entwicklung des Kindes - die Pflege und Ernährung - Beschäftigungs- und Spielmöglichkeiten - Verhalten in Problemsituationen - rechtliche Fragen Neben praktischem Ausprobieren, Tipps und Informationen sowie den Austausch untereinander bietet der Kurs allen eine Handreiche über die wichtigsten Inhalte und eine Teilnahmebescheinigung. Anmeldungen bei FZ St. Michael 04961 71339

Kursnummer A21265
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Malte Krüßel
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Do. 11.01.2024 15:00
Renkenberge

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21027
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anna Ahillen
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mi. 03.01.2024 09:30
Niederlangen-Siedlung

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21007
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nele Fabian
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Do. 04.01.2024 15:30
Dörpen

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21016
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Wiebke Müller
Kleinkinder und Medien - was Erziehende wissen sollten
Di. 12.03.2024 20:00
Online

Kleinkinder und Medien -was Erziehende wissen sollten Kinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Berührung. Wie kann ich Mediennutzung begleiten und Kindgerechte Angebote auswählen. Wie kann Medienkompetenz im Erziehungsalltag vermittelt werden,. um die Inhalte und Medien zu begreifen, gekonnt, verantwortlich und selbstbestimmt zu nutzen? Inhalte: Medienkonsum, Lebenswirklichkeiten von Kindern, Regeln und Kompetenzen, Umgang mit Schwierigen Erziehungssituationen Alle Abende werden über die Onlineplattform ZOOM durchgeführt Referentin: Jessica Bruns, Erziehungswissenschaftlerin

Kursnummer A21061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Jessica Bruns
Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen! Fortbildungswürfel für Tagesmütter
Di. 14.11.2023 19:30
Online
Fortbildungswürfel für Tagesmütter

Durch Wahrnehmung lernen, aber vor Reizüberflutung schützen! Kinder lernen über Wahrnehmung von Reizen, aber Kinder in unserer heutigen Welt neh- men nicht nur Reize wahr, die sie in ihrer Entwicklung fördern, sondern sind häufig wahllos Umwelt-Reizen (Lärm, technischen Medien, Überangeboten von Spielzeug, usw.) ausge- liefert. Folgende Fragen werden an diesem Abend besprochen: Wie kann man Kinder vor Reizüberflutungen schützen? Wie Wahrnehmung gezielt zur Förderung einsetzen?- Wie sensibel für Überforderungen werden? Anmeldung beim Familienzentrum St. Sixtus Werlte, Stefanie Theilen 05951 1332 Alle Abende werden über die Onlineplattform ZOOM durchgeführt

Kursnummer A21276
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabrina Kampen
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Do. 04.01.2024 10:00
Dersum

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21042
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stefanie von Ohr
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mo. 08.01.2024 09:30
Lehe

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jana Sebers
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mi. 10.01.2024 09:30
Sustrum-Moor

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21032
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Carina Sieve
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Do. 04.01.2024 10:00
Lorup

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabrina Rieken
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Mi. 10.01.2024 15:30
Lahn

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21009
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Doris Hanneken
Schlaf Kindlein Schlaf - Tipps und Tricks bei Einschlafproblemen
Di. 23.01.2024 20:00
Online

Schlaf, Kindlein, Schlaf – wenn das nur so einfach wäre! Tipps und Tricks bei Einschlafproblemen Wer kennt es nicht: Es war ein stressiger Tag, die Kinder sollen schnell ins Bett. Doch das „Ins Bett bringen“ wird natürlich wieder zur größten Herausforderung des Tages! Schlafprobleme sind bei Kindern nicht selten, umso wichtiger ist es, diesen gelassen und entspannt zu begegnen. Doch wie soll das gehen? Und was hat es eigentlich mit Familienbetten auf sich? An diesem Onlineabend dreht sich alles rund ums Schlafen! Alle Abende werden über die Onlineplattform ZOOM durchgeführt Referentin: Jessica Bruns, Erziehungswissenschaftlerin

Kursnummer A21059
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Jessica Bruns
Gemeinsame Lebensschritte für Eltern und Kinder
Fr. 12.01.2024 15:45
Lehe

Gruppe mit den Schwerpunkten: - erstes soziales Lernen - Persönlichkeitsentwicklung von Kindern - gegenseitiger Austausch und Hilfen in Bildungsträgerschaft und Begleitung der KEB

Kursnummer A21034
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Imke Cloppenburg
Loading...
29.09.23 15:57:35