Tabellenkalkulation Excel
Baustein IV : Office-Manager/in
Tabellenkalkulation Excel 28 Unterrichtsstunden
Grundlagen der Tabellenkalkulation
Erstellen, Speichern, Öffnen und Drucken von Tabellen
Formatierungsfunktionen
Rechenoperationen (Grundrechenarten, Prozentrechenarten)
Arbeiten mit absoluten und relativen Bezügen
Funktionen (MIN, MAX, MITTELWERT, SUMME, ANZAHL, Logische Operation: WENN-Funktion)
Anfertigen von Grafiken
Erstellen von Diagrammen
Grundlagen der Tabellenkalkulation
Erstellen, Speichern, Öffnen und Drucken von Tabellen
Formatierungsfunktionen
Rechenoperationen (Grundrechenarten, Prozentrechenarten)
Arbeiten mit absoluten und relativen Bezügen
Funktionen (MIN, MAX, MITTELWERT, SUMME, ANZAHL, Logische Operation: WENN-Funktion)
Anfertigen von Grafiken
Erstellen von Diagrammen
Kurstermine 7
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 16. April 2026
- 19:00 – 22:00 Uhr
- EDV-Raum
1 Donnerstag 16. April 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum -
- 2
- Donnerstag, 23. April 2026
- 19:00 – 22:00 Uhr
- EDV-Raum
2 Donnerstag 23. April 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum -
- 3
- Donnerstag, 30. April 2026
- 19:00 – 22:00 Uhr
- EDV-Raum
3 Donnerstag 30. April 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum -
- 4
- Donnerstag, 07. Mai 2026
- 19:00 – 22:00 Uhr
- EDV-Raum
4 Donnerstag 07. Mai 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum -
- 5
- Donnerstag, 21. Mai 2026
- 19:00 – 22:00 Uhr
- EDV-Raum
5 Donnerstag 21. Mai 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum -
- 6
- Donnerstag, 28. Mai 2026
- 19:00 – 22:00 Uhr
- EDV-Raum
6 Donnerstag 28. Mai 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum -
- 7
- Donnerstag, 04. Juni 2026
- 19:00 – 22:00 Uhr
- EDV-Raum
7 Donnerstag 04. Juni 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
Tabellenkalkulation Excel
Baustein IV : Office-Manager/in
Tabellenkalkulation Excel 28 Unterrichtsstunden
Grundlagen der Tabellenkalkulation
Erstellen, Speichern, Öffnen und Drucken von Tabellen
Formatierungsfunktionen
Rechenoperationen (Grundrechenarten, Prozentrechenarten)
Arbeiten mit absoluten und relativen Bezügen
Funktionen (MIN, MAX, MITTELWERT, SUMME, ANZAHL, Logische Operation: WENN-Funktion)
Anfertigen von Grafiken
Erstellen von Diagrammen
Grundlagen der Tabellenkalkulation
Erstellen, Speichern, Öffnen und Drucken von Tabellen
Formatierungsfunktionen
Rechenoperationen (Grundrechenarten, Prozentrechenarten)
Arbeiten mit absoluten und relativen Bezügen
Funktionen (MIN, MAX, MITTELWERT, SUMME, ANZAHL, Logische Operation: WENN-Funktion)
Anfertigen von Grafiken
Erstellen von Diagrammen
-
Gebühr142,00 €
-
Kursnummer: A54202D
Periode 2026-1 -
StartDo. 16.04.2026
19:00 UhrEndeDo. 04.06.2026
22:00 Uhr -
7 Termine / 28 Ustd.
-
Dozent*in:Hans-Jürgen Meyer
- Kursort: Sögel