Skip to main content

Maria - die Gottesmutter für die Seniorenkreisarbeit neu entdecken

Maria – die Gottesmutter für die Seniorenkreisarbeit neu entdecken
Maria, die Gottesmutter, hat im christlichen Glauben insbesondere von älteren Menschen nach wie vor eine große Bedeutung. Ist sie doch für viele die auf Gott vertrauende Trostgeberin gerade in den schwereren Zeiten des Lebens. Sie verkörpert aber auch Eigenschaften, die viele Senioren kennen – den Einsatz für andere und die Familie und das Vertrauen darauf, dass Gott unseren Weg mit uns geht. Wie, an welchen Anknüpfungspunkten des Lebens und mit welchen Texten und einfachen Methoden also können wir in der Arbeit mit SeniorInnen diese bedeutsame Frau des Glaubens in unsere Seniorenarbeit mit einbeziehen?
Das Seminar bietet auch auf der Grundlage von Teilnehmererfahrungen neue Ideen und praktische Antworten darauf, wie gezielt und mit welchen Hilfen die Bedeutung Marias für den Glauben älterer Menschen berücksichtigt und in der Seniorenkreisarbeit lebendig werden kann.

Maria - die Gottesmutter für die Seniorenkreisarbeit neu entdecken

Maria – die Gottesmutter für die Seniorenkreisarbeit neu entdecken
Maria, die Gottesmutter, hat im christlichen Glauben insbesondere von älteren Menschen nach wie vor eine große Bedeutung. Ist sie doch für viele die auf Gott vertrauende Trostgeberin gerade in den schwereren Zeiten des Lebens. Sie verkörpert aber auch Eigenschaften, die viele Senioren kennen – den Einsatz für andere und die Familie und das Vertrauen darauf, dass Gott unseren Weg mit uns geht. Wie, an welchen Anknüpfungspunkten des Lebens und mit welchen Texten und einfachen Methoden also können wir in der Arbeit mit SeniorInnen diese bedeutsame Frau des Glaubens in unsere Seniorenarbeit mit einbeziehen?
Das Seminar bietet auch auf der Grundlage von Teilnehmererfahrungen neue Ideen und praktische Antworten darauf, wie gezielt und mit welchen Hilfen die Bedeutung Marias für den Glauben älterer Menschen berücksichtigt und in der Seniorenkreisarbeit lebendig werden kann.
  • Gebühr
    16,00 €
  • Kursnummer: A24006
    Periode 2025-1
  • Start
    Sa. 26.04.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Sa. 26.04.2025
    14:30 Uhr
  • 1 Termin / 6 Ustd.
    Dozent*in:
    Angelika Fondalinski-Lakeberg
    Kursort: Börger
    St. Josef Stift
    Am Brink 1
    Raum 1
25.04.25 16:42:08