Elterngespräche in der Kita führen
Möglichkeiten zur konstruktiven Gestaltung
Elterngespräche in der Kita führen
-Möglichkeiten der konstruktiven Gestaltung-
In der täglichen Arbeit mit Kindern spielen Elterngespräche eine entscheidende Rolle. Sie sind nicht nur eine Möglichkeit, Informationen auszutauschen, sondern auch eine Chance, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufzubauen. Diese Fortbildung richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Eltern verbessern möchten.
Inhalte der Fortbildung:
- Grundlagen der Kommunikation mit Eltern
- Strategien zur Gesprächsführung
- Umgang mit schwierigen Gesprächen
- Praktische Übungen und Rollenspiele
- Reflexion eigener Erfahrungen und Herausforderungen
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer noch ein Informationsschreiben, sowie die Rechnung für die Einrichtung.
-Möglichkeiten der konstruktiven Gestaltung-
In der täglichen Arbeit mit Kindern spielen Elterngespräche eine entscheidende Rolle. Sie sind nicht nur eine Möglichkeit, Informationen auszutauschen, sondern auch eine Chance, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufzubauen. Diese Fortbildung richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Eltern verbessern möchten.
Inhalte der Fortbildung:
- Grundlagen der Kommunikation mit Eltern
- Strategien zur Gesprächsführung
- Umgang mit schwierigen Gesprächen
- Praktische Übungen und Rollenspiele
- Reflexion eigener Erfahrungen und Herausforderungen
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer noch ein Informationsschreiben, sowie die Rechnung für die Einrichtung.
Elterngespräche in der Kita führen
Möglichkeiten zur konstruktiven Gestaltung
Elterngespräche in der Kita führen
-Möglichkeiten der konstruktiven Gestaltung-
In der täglichen Arbeit mit Kindern spielen Elterngespräche eine entscheidende Rolle. Sie sind nicht nur eine Möglichkeit, Informationen auszutauschen, sondern auch eine Chance, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufzubauen. Diese Fortbildung richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Eltern verbessern möchten.
Inhalte der Fortbildung:
- Grundlagen der Kommunikation mit Eltern
- Strategien zur Gesprächsführung
- Umgang mit schwierigen Gesprächen
- Praktische Übungen und Rollenspiele
- Reflexion eigener Erfahrungen und Herausforderungen
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer noch ein Informationsschreiben, sowie die Rechnung für die Einrichtung.
-Möglichkeiten der konstruktiven Gestaltung-
In der täglichen Arbeit mit Kindern spielen Elterngespräche eine entscheidende Rolle. Sie sind nicht nur eine Möglichkeit, Informationen auszutauschen, sondern auch eine Chance, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufzubauen. Diese Fortbildung richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Eltern verbessern möchten.
Inhalte der Fortbildung:
- Grundlagen der Kommunikation mit Eltern
- Strategien zur Gesprächsführung
- Umgang mit schwierigen Gesprächen
- Praktische Übungen und Rollenspiele
- Reflexion eigener Erfahrungen und Herausforderungen
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer noch ein Informationsschreiben, sowie die Rechnung für die Einrichtung.
-
Gebühr105,00 €
-
Kursnummer: A21006
Periode 2026-1 -
StartMo. 09.03.2026
09:00 UhrEndeMo. 09.03.2026
16:30 Uhr
Dozent*in:
Sophia Perk
Kursort: Sögel