Skip to main content

Neu in der integrativen Arbeit der Kita - mit Herz und Wissen sicher durchstarten

Neu in der integrativen Arbeit der KiTa – mit Herz und Wissen sicher durchstarten!
Die pädagogische Arbeit mit Kindern, die besondere Verhaltensweisen oder Entwicklungsverzögerungen aufzeigen und auch die Zusammenarbeit mit deren Eltern bringen gerade für Neueinsteigerinnen viele Herausforderungen mit sich.
Diese Fortbildung richtet sich an neue Mitarbeiter*innen in integrativen Gruppen, die ihre Kenntnisse erweitern und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Vielfalt stärken möchten.
Sie bietet wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge, um die Herausforderungen und Chancen in der integrativen Arbeit zu meistern.
Inhalte sind:
- Strategien zur Förderung der individuellen Entwicklung aller Kinder
- Tipps zur Gestaltung eines unterstützenden und anregenden Umfelds
- Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Fähigkeiten erkennen und zu unterstützen
- die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern gestalten
- Praktische Übungen: Fallbeispiele und Rollenspiele zur Anwendung der erlernten Konzepte.


Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer noch ein Informationsschreiben, sowie die Rechnung für die Einrichtung.

Neu in der integrativen Arbeit der Kita - mit Herz und Wissen sicher durchstarten

Neu in der integrativen Arbeit der KiTa – mit Herz und Wissen sicher durchstarten!
Die pädagogische Arbeit mit Kindern, die besondere Verhaltensweisen oder Entwicklungsverzögerungen aufzeigen und auch die Zusammenarbeit mit deren Eltern bringen gerade für Neueinsteigerinnen viele Herausforderungen mit sich.
Diese Fortbildung richtet sich an neue Mitarbeiter*innen in integrativen Gruppen, die ihre Kenntnisse erweitern und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Vielfalt stärken möchten.
Sie bietet wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge, um die Herausforderungen und Chancen in der integrativen Arbeit zu meistern.
Inhalte sind:
- Strategien zur Förderung der individuellen Entwicklung aller Kinder
- Tipps zur Gestaltung eines unterstützenden und anregenden Umfelds
- Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Fähigkeiten erkennen und zu unterstützen
- die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team und mit den Eltern gestalten
- Praktische Übungen: Fallbeispiele und Rollenspiele zur Anwendung der erlernten Konzepte.


Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer noch ein Informationsschreiben, sowie die Rechnung für die Einrichtung.
01.05.25 06:32:05