Sicherheit und Gesundheit in und um die Kindertagesstätte
Gefahrenquellen für Kleinste, Kleine und Große vermeiden
In vielen Kindergärten ist es voller geworden, haben bauliche Maßnahmen zu Veränderungen geführt oder es ist im Allgemeinen eine erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Deshalb stellen sich nicht erst mit dem Einzug der Kleinen in die Tageseinrichtungen Fragen der Sicherheit der Kinder aber
auch Fragen zu gesundheitsverträglichen bzw.
-förderlichen Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter*innen neu.
An diesem Nachmittag erhalten Sie Informationen
zu folgenden Aspekten:
- Sichere Gestaltung von Gebäuden, Einrichtungen und
Außenanlagen
- Sicherer Tagesablauf
- Erziehung zu sicherheitsbewusstem Verhalten
- Umgang mit Infektions- und Kinderkrankheiten
- Rückengerechtes Sitzen, Tragen und Bewegen
- Lärm und Stress am Arbeitsplatz
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer noch ein Informationsschreiben, sowie die Rechnung für die Einrichtung.
Deshalb stellen sich nicht erst mit dem Einzug der Kleinen in die Tageseinrichtungen Fragen der Sicherheit der Kinder aber
auch Fragen zu gesundheitsverträglichen bzw.
-förderlichen Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter*innen neu.
An diesem Nachmittag erhalten Sie Informationen
zu folgenden Aspekten:
- Sichere Gestaltung von Gebäuden, Einrichtungen und
Außenanlagen
- Sicherer Tagesablauf
- Erziehung zu sicherheitsbewusstem Verhalten
- Umgang mit Infektions- und Kinderkrankheiten
- Rückengerechtes Sitzen, Tragen und Bewegen
- Lärm und Stress am Arbeitsplatz
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer noch ein Informationsschreiben, sowie die Rechnung für die Einrichtung.
Sicherheit und Gesundheit in und um die Kindertagesstätte
Gefahrenquellen für Kleinste, Kleine und Große vermeiden
In vielen Kindergärten ist es voller geworden, haben bauliche Maßnahmen zu Veränderungen geführt oder es ist im Allgemeinen eine erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Deshalb stellen sich nicht erst mit dem Einzug der Kleinen in die Tageseinrichtungen Fragen der Sicherheit der Kinder aber
auch Fragen zu gesundheitsverträglichen bzw.
-förderlichen Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter*innen neu.
An diesem Nachmittag erhalten Sie Informationen
zu folgenden Aspekten:
- Sichere Gestaltung von Gebäuden, Einrichtungen und
Außenanlagen
- Sicherer Tagesablauf
- Erziehung zu sicherheitsbewusstem Verhalten
- Umgang mit Infektions- und Kinderkrankheiten
- Rückengerechtes Sitzen, Tragen und Bewegen
- Lärm und Stress am Arbeitsplatz
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer noch ein Informationsschreiben, sowie die Rechnung für die Einrichtung.
Deshalb stellen sich nicht erst mit dem Einzug der Kleinen in die Tageseinrichtungen Fragen der Sicherheit der Kinder aber
auch Fragen zu gesundheitsverträglichen bzw.
-förderlichen Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter*innen neu.
An diesem Nachmittag erhalten Sie Informationen
zu folgenden Aspekten:
- Sichere Gestaltung von Gebäuden, Einrichtungen und
Außenanlagen
- Sicherer Tagesablauf
- Erziehung zu sicherheitsbewusstem Verhalten
- Umgang mit Infektions- und Kinderkrankheiten
- Rückengerechtes Sitzen, Tragen und Bewegen
- Lärm und Stress am Arbeitsplatz
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer noch ein Informationsschreiben, sowie die Rechnung für die Einrichtung.
-
Gebühr40,00 €
-
Kursnummer: A21058
Periode 2026-1 -
StartDo. 23.04.2026
15:00 UhrEndeDo. 23.04.2026
18:15 Uhr
Dozent*in:
Annette Tiaden
Philip Hergt
Kursort: Sögel