Skip to main content

Delegierbare Behandlungspflege

Ziel:
Vermittlung der delegierbaren Aufgaben der Behandlungspflege und die Vermittlung des notwendigen Wissens
- der theoretischen Grundkenntnisse der jeweiligen behandlungspflegerischen
Maßnahme, Kenntnisse von Risiken, Komplikationen, typischen
Fehlerquellen und zielgerichteter Folgehandlungen

- der praktischen Grundkenntnisse zur Durchführung der jeweiligen behandlungspflegerischen Maßnahme, einschließlich hygienischer Verfahrensregeln sowie des notwendigen Könnens

Inhalte:
Diabetes mellitus
Das Herz
Blutdruck und Blutdruckmessung
Medikamente richten (wtl.) und Verabreichen (tgl.)
Das Auge
Verabreichen und Nasentropfen und Augensalbe
Die Nase
Verabreichen von Nasentropfen und Nasensalbe
Das Ohr
Verabreichen von Ohrentropfen
Die Haut
Dekubitus und Dekubitus Versorgung
s.c. Injektion
s.c. Infusion
Physikalische Therapie
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
Der Verdauungstrakt
Klysma und Klysma Handhabung
SPK: Verbandswechsel bei pathologischen Veränderungen
PEG: Verbandswechsel bei pathologischen Veränderungen

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 06. Oktober 2025
    • 08:15 – 12:15 Uhr
    • Raum 1
    1 Montag 06. Oktober 2025 08:15 – 12:15 Uhr Raum 1
    • 2
    • Dienstag, 07. Oktober 2025
    • 08:15 – 12:15 Uhr
    • Raum 1
    2 Dienstag 07. Oktober 2025 08:15 – 12:15 Uhr Raum 1
    • 3
    • Donnerstag, 09. Oktober 2025
    • 08:15 – 12:15 Uhr
    • Raum 1
    3 Donnerstag 09. Oktober 2025 08:15 – 12:15 Uhr Raum 1
    • 4
    • Freitag, 10. Oktober 2025
    • 08:15 – 12:15 Uhr
    • Raum 1
    4 Freitag 10. Oktober 2025 08:15 – 12:15 Uhr Raum 1

Delegierbare Behandlungspflege

Ziel:
Vermittlung der delegierbaren Aufgaben der Behandlungspflege und die Vermittlung des notwendigen Wissens
- der theoretischen Grundkenntnisse der jeweiligen behandlungspflegerischen
Maßnahme, Kenntnisse von Risiken, Komplikationen, typischen
Fehlerquellen und zielgerichteter Folgehandlungen

- der praktischen Grundkenntnisse zur Durchführung der jeweiligen behandlungspflegerischen Maßnahme, einschließlich hygienischer Verfahrensregeln sowie des notwendigen Könnens

Inhalte:
Diabetes mellitus
Das Herz
Blutdruck und Blutdruckmessung
Medikamente richten (wtl.) und Verabreichen (tgl.)
Das Auge
Verabreichen und Nasentropfen und Augensalbe
Die Nase
Verabreichen von Nasentropfen und Nasensalbe
Das Ohr
Verabreichen von Ohrentropfen
Die Haut
Dekubitus und Dekubitus Versorgung
s.c. Injektion
s.c. Infusion
Physikalische Therapie
An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
Der Verdauungstrakt
Klysma und Klysma Handhabung
SPK: Verbandswechsel bei pathologischen Veränderungen
PEG: Verbandswechsel bei pathologischen Veränderungen
01.05.25 02:18:02