Lockeres Gedächtnistraining - „Bewegtes Denken im Denkpfad“
Lockeres Gedächtnistraining „Bewegtes Denken im Denkpfad“
Unser Gehirn funktioniert wie ein Muskel und muss regelmäßig trainiert werden. Durch Übungen kann die Lern- und Merkfähigkeit verbessert und das Erinnerungsvermögen erhöht werden. Es werden die Bereiche der Konzentration, des Kurzzeitgedächtnisses, der Belastbarkeit, der Geduld, des Textverständnisses, der Vorstellungskraft und des Multitaskings trainiert und das in spielerischer Form – wer kann die „Memo-Masters“ gewinnen?
mitzubringen:
etwas zu trinken, festes Schuhwerk, kleiner Rucksack
Unser Gehirn funktioniert wie ein Muskel und muss regelmäßig trainiert werden. Durch Übungen kann die Lern- und Merkfähigkeit verbessert und das Erinnerungsvermögen erhöht werden. Es werden die Bereiche der Konzentration, des Kurzzeitgedächtnisses, der Belastbarkeit, der Geduld, des Textverständnisses, der Vorstellungskraft und des Multitaskings trainiert und das in spielerischer Form – wer kann die „Memo-Masters“ gewinnen?
mitzubringen:
etwas zu trinken, festes Schuhwerk, kleiner Rucksack
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 13. April 2026
- 19:00 – 20:00 Uhr
1 Montag 13. April 2026 19:00 – 20:00 Uhr -
- 2
- Montag, 20. April 2026
- 19:00 – 20:00 Uhr
2 Montag 20. April 2026 19:00 – 20:00 Uhr -
- 3
- Montag, 27. April 2026
- 19:00 – 20:00 Uhr
3 Montag 27. April 2026 19:00 – 20:00 Uhr -
- 4
- Montag, 04. Mai 2026
- 19:00 – 20:00 Uhr
4 Montag 04. Mai 2026 19:00 – 20:00 Uhr -
- 5
- Montag, 11. Mai 2026
- 19:00 – 20:00 Uhr
5 Montag 11. Mai 2026 19:00 – 20:00 Uhr -
- 6
- Montag, 18. Mai 2026
- 19:00 – 20:00 Uhr
6 Montag 18. Mai 2026 19:00 – 20:00 Uhr
Lockeres Gedächtnistraining - „Bewegtes Denken im Denkpfad“
Lockeres Gedächtnistraining „Bewegtes Denken im Denkpfad“
Unser Gehirn funktioniert wie ein Muskel und muss regelmäßig trainiert werden. Durch Übungen kann die Lern- und Merkfähigkeit verbessert und das Erinnerungsvermögen erhöht werden. Es werden die Bereiche der Konzentration, des Kurzzeitgedächtnisses, der Belastbarkeit, der Geduld, des Textverständnisses, der Vorstellungskraft und des Multitaskings trainiert und das in spielerischer Form – wer kann die „Memo-Masters“ gewinnen?
mitzubringen:
etwas zu trinken, festes Schuhwerk, kleiner Rucksack
Unser Gehirn funktioniert wie ein Muskel und muss regelmäßig trainiert werden. Durch Übungen kann die Lern- und Merkfähigkeit verbessert und das Erinnerungsvermögen erhöht werden. Es werden die Bereiche der Konzentration, des Kurzzeitgedächtnisses, der Belastbarkeit, der Geduld, des Textverständnisses, der Vorstellungskraft und des Multitaskings trainiert und das in spielerischer Form – wer kann die „Memo-Masters“ gewinnen?
mitzubringen:
etwas zu trinken, festes Schuhwerk, kleiner Rucksack
-
Gebühr40,00 €
-
Kursnummer: A94017
Periode 2026-1 -
StartMo. 13.04.2026
19:00 UhrEndeMo. 18.05.2026
20:00 Uhr -
6 Termine / 8 Ustd.
-
Dozent*in:Susanne Kalpin
- Kursort: Berßen