Skip to main content

Office-Manager/in
Kurs für beruflich Interessierte und Wiedereinsteiger/innen

Betriebssystem Windows 12 Unterrichtsstunden
Grundstruktur der Datenverwaltung bei Windows 10
Aufbau und Ansichten des Windows-Explorers
Datentransfer zwischen der Festplatte und externen Datenträgern (USB-Sticks, externe Festplatte, CDs usw.)
Wartungs- und Pflegeprogramm
Datensicherung
Desktopgestaltung
Übersicht Systemsteuerung

Textverarbeitung Word 28 Unterrichtsstunden
Rechtschreibprüfung, Grammatikprüfung, Silbentrennung
Seiteneinrichtung
Absatzformatierung
Zeichenformatierung
Spalten, Initial
Rahmen und Schattierung
Nummerierung und Aufzählung
Texte gliedern
Tapstops
Grafiken, Autoformen und Symbole einfügen
AutoKorrektur
Erstellen von Serienbriefen
DIN-Regeln
Tabellen einfügen, formatieren
Suchen/Ersetzen

Tabellenkalkulation Excel 28 Unterrichtsstunden
Grundlagen der Tabellenkalkulation
Erstellen, Speichern, Öffnen und Drucken von Tabellen
Formatierungsfunktionen
Rechenoperationen (Grundrechenarten, Prozentrechenarten)
Arbeiten mit absoluten und relativen Bezügen
Funktionen (MIN, MAX, MITTELWERT, SUMME, ANZAHL, Logische Operation: WENN-Funktion)
Anfertigen von Grafiken
Erstellen von Diagrammen

Powerpoint 12 Unterrichtsstunden
Erstellen von Präsentationshandzetteln und Notizblättern
Vorbereiten einer computergestützten Bildschirmpräsentation
Anpassen einer Präsentation

Kurstermine 26

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 27. November 2025
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    1 Donnerstag 27. November 2025 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 2
    • Donnerstag, 04. Dezember 2025
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    2 Donnerstag 04. Dezember 2025 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 3
    • Donnerstag, 11. Dezember 2025
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    3 Donnerstag 11. Dezember 2025 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 4
    • Donnerstag, 18. Dezember 2025
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    4 Donnerstag 18. Dezember 2025 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 5
    • Donnerstag, 08. Januar 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    5 Donnerstag 08. Januar 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 6
    • Donnerstag, 15. Januar 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    6 Donnerstag 15. Januar 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 7
    • Donnerstag, 22. Januar 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    7 Donnerstag 22. Januar 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 8
    • Donnerstag, 29. Januar 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    8 Donnerstag 29. Januar 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 9
    • Donnerstag, 05. Februar 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    9 Donnerstag 05. Februar 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 10
    • Donnerstag, 12. Februar 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    10 Donnerstag 12. Februar 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 11
    • Donnerstag, 19. Februar 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    11 Donnerstag 19. Februar 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 12
    • Donnerstag, 26. Februar 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    12 Donnerstag 26. Februar 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 13
    • Donnerstag, 05. März 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    13 Donnerstag 05. März 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 14
    • Donnerstag, 12. März 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    14 Donnerstag 12. März 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 15
    • Donnerstag, 19. März 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    15 Donnerstag 19. März 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 16
    • Donnerstag, 09. April 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    16 Donnerstag 09. April 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 17
    • Donnerstag, 16. April 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    17 Donnerstag 16. April 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 18
    • Donnerstag, 23. April 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    18 Donnerstag 23. April 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 19
    • Donnerstag, 30. April 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    19 Donnerstag 30. April 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 20
    • Donnerstag, 07. Mai 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    20 Donnerstag 07. Mai 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 21
    • Donnerstag, 21. Mai 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    21 Donnerstag 21. Mai 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 22
    • Donnerstag, 28. Mai 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    22 Donnerstag 28. Mai 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 23
    • Donnerstag, 04. Juni 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    23 Donnerstag 04. Juni 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 24
    • Donnerstag, 11. Juni 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    24 Donnerstag 11. Juni 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 25
    • Donnerstag, 18. Juni 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    25 Donnerstag 18. Juni 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum
    • 26
    • Donnerstag, 25. Juni 2026
    • 19:00 – 22:00 Uhr
    • EDV-Raum
    26 Donnerstag 25. Juni 2026 19:00 – 22:00 Uhr EDV-Raum

Office-Manager/in
Kurs für beruflich Interessierte und Wiedereinsteiger/innen

Betriebssystem Windows 12 Unterrichtsstunden
Grundstruktur der Datenverwaltung bei Windows 10
Aufbau und Ansichten des Windows-Explorers
Datentransfer zwischen der Festplatte und externen Datenträgern (USB-Sticks, externe Festplatte, CDs usw.)
Wartungs- und Pflegeprogramm
Datensicherung
Desktopgestaltung
Übersicht Systemsteuerung

Textverarbeitung Word 28 Unterrichtsstunden
Rechtschreibprüfung, Grammatikprüfung, Silbentrennung
Seiteneinrichtung
Absatzformatierung
Zeichenformatierung
Spalten, Initial
Rahmen und Schattierung
Nummerierung und Aufzählung
Texte gliedern
Tapstops
Grafiken, Autoformen und Symbole einfügen
AutoKorrektur
Erstellen von Serienbriefen
DIN-Regeln
Tabellen einfügen, formatieren
Suchen/Ersetzen

Tabellenkalkulation Excel 28 Unterrichtsstunden
Grundlagen der Tabellenkalkulation
Erstellen, Speichern, Öffnen und Drucken von Tabellen
Formatierungsfunktionen
Rechenoperationen (Grundrechenarten, Prozentrechenarten)
Arbeiten mit absoluten und relativen Bezügen
Funktionen (MIN, MAX, MITTELWERT, SUMME, ANZAHL, Logische Operation: WENN-Funktion)
Anfertigen von Grafiken
Erstellen von Diagrammen

Powerpoint 12 Unterrichtsstunden
Erstellen von Präsentationshandzetteln und Notizblättern
Vorbereiten einer computergestützten Bildschirmpräsentation
Anpassen einer Präsentation
04.07.25 18:07:43