Skip to main content

Theologie und Glaube

Loading...
Bibel teilen - Glauben und Leben verbinden
Di. 12.08.2025 18:30
Sögel

Bibel teilen – Glauben und Leben verbinden Verstaubt, altbekannte Stories? Oder eher spannend für das Leben und manchmal näher als vermutet? Die Bibel erzählt die Geschichte des Volkes Israel und über den Beginn des Christentums als Erzählung von Menschen, denen nichts fremd ist im Leben und die bei allem Zweifel den Mut machenden Gott an ihrer Seite wissen. Beim ‚Bibel teilen‘ wird jeweils ein Text aus den Evangelien, dem Ersten Testament oder der Lesung des kommenden Sonntages besprochen auf das hin, was die Bibelstelle uns für unser Leben heute sagt oder bedeuten kann.

Kursnummer A24208
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Auf der Suche nach der Einheit der Kirche - ist heute mehr Einheit möglich, als wir sie praktizieren?
Mi. 20.08.2025 19:30
Esens

Auf der Suche nach der Einheit der Kirche - ist heute mehr Einheit möglich, als wir sie praktizieren? Der Vortrag zeigt auf, dass die klassischen Fragen nach dem Kirchen- und Amtsverständnis nicht unlösbar sind, dass aber gerade auch die gelebte kirchliche Praxis ein Weg zur Einheit der Kirche sein kann

Kursnummer O24209
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Kreativer Bibelkreis - Bibel lebendig werden lassen - Bibliodrama
Do. 25.09.2025 18:30
Papenburg
- Bibliodrama

Wie weit müssen wir im Leben gehen, um 'gottgefällig' zu sein - und was ist das überhaupt? Am Beispiel Abrahams im Buch Genesis, der bereit war sein Kind zu opfern und dann sein 'blaues Wunder' erlebte, gehen wir dieser Frage nach. Mit der Methode 'Bibliodrama' können wir uns Erzählungen der Bibel intensiv nähern. Was und wer uns im jeweiligen Schrifttext anspricht können wir begleitet durch die Kursleitung vertiefen und lebendig werden lassen. Ein offener Kursabend für alle Interessierten.

Kursnummer A24201
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bestattungskultur im Wandel
Di. 07.10.2025 20:00
Renkenberge

Bestattungskultur im Wandel ‚Der letzte Weg‘ eines Menschen führt schon länger nicht mehr automatisch zum Friedhof. Bestattungsformen und -orte, Einstellungen und Möglichkeiten sowie die zur Seite stehenden oder auch nur dienstleistenden Personen sind vielfältiger geworden – aber auch besser oder verständlicher? Der Abend beleuchtet diesen Wandel, seine Ursachen und die damit verbundenen Herausforderungen Anmeldungen bei Alexandra Kock 05933 934681

Kursnummer A24206
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kinderkirche und Familiengottesdienst im Praxischeck - mit neuem Schwung und guten Ideen Kirche sein
Mi. 08.10.2025 19:30
Wippingen
- mit neuem Schwung und guten Ideen Kirche sein

Kinderkirche und Familiengottesdienst im Praxischeck - mit neuem Schwung und guten Ideen Kirche sein Bewährte Freiwillige und auch engagierte Einsteiger:innen im Bereich von Kinderkirche und Familiengottesdiensten sind oft auf der Suche nach neuen inhaltlichen Ideen und Umsetzungsformen. Dabei lohnt es sich auch einmal darauf zu schauen wie wir bei der Planung vorgehen, wen und was wir bewusst berücksichtigen wollen und worauf es sich lohnt zu achten, damit unser Einsatz uns und anderen Freude machen kann. Die Fortbildung für Kinderkirche-Leitende und Familiengottesdienst-Leitende schaut auf dem Hintergrund der Erfahrungen auf die Organisationsabläufe und Einbettung der Kinderkirch- und Familiengottesdienstaktivitäten, gibt Tipps und neue Ideen für eine gute Praxis. - das kleine Einmaleins und die Top 10 von Kinderkirche und Familiengottesdienst im Praxischeck - Zielgruppengenauigkeit und methodische Ansätze - Formen für Kinderkirche und Familiengottesdienste im Austausch - praktische Hilfen und Ideenquellen

Kursnummer A24211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Bestattungskultur im Wandel
Do. 30.10.2025 16:00
Rhauderfehn-Langholt

Bestattungskultur im Wandel ‚Der letzte Weg‘ eines Menschen führt schon länger nicht mehr automatisch zum Friedhof. Bestattungsformen und -orte, Einstellungen und Möglichkeiten sowie die zur Seite stehenden oder auch nur dienstleistenden Personen sind vielfältiger geworden – aber auch besser oder verständlicher? Der Abend mit Doris Brinker, die als Gemeindereferentin im Bestattungsdienst des Bistums Osnabrück tätig ist, beleuchtet diesen Wandel, seine Ursachen und die damit verbundenen Herausforderungen Anmeldungen bei Regina Fennen 04952/4153

Kursnummer O24213
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Die Liebe Gottes und wir - Franziskus Enzyklika und das Leben
Do. 30.10.2025 19:30
Weener

Die Liebe Gottes und wir - Franziskus Enzyklika und das Leben Auf dem Hintergrund der Enzyklika von Papst Franziskus "Delexit nos" - über die menschliche und göttliche Liebe des Herzens Jesu von 2024 bietet das Gesprächsangebot die Möglichkeit gemeinsam und für sich die Frage der Liebe Gottes mit unserem Leben in Verbindung zu bringen.

Kursnummer O24211
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Eine Kuh für Marx – Menschen in Not in Russland helfen
Do. 06.11.2025 18:00
Aurich

Eine Kuh für Marx – Menschen in Not in Russland helfen Kriege überschatten oft die Aufmerksamkeit für die Lebenssituationen, in denen gerade ärmere Menschen leben. Kulturelle und soziale Kontakte über Grenzen hinweg nehmen stark ab. Diese Abend erzählt eine ermutigende und bereits lang anhaltende Geschichte über konkrete Solidarität mit armen Menschen in Russland, die der politischen Eiszeit trotzt.

Kursnummer O24218
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Aufbaukurs zur Gestaltung und Leitung von Wort-.Gottes-feiern an Sonn- und Feiertagen
Fr. 21.11.2025 17:00
Papenburg

Aufbaukurs zur Gestaltung und Leitung von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Feiertagen Der Aufbaukurs vermittelt Kompetenzen, die speziell für die Leitung von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Feiertagen sind. Praxisnah werden Aufbau und Gestaltungselemente erarbeitet, Hilfen zur Auslegung des Wortes Gottes gegeben und die Bedeutung von Sonn- und Festtagen für Kirche und Gesellschaft reflektiert. Anmeldungen beim Dekanatsbüro; Sabine Hunfeld-Jansen 0160 3287319

Kursnummer A24203
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Reif für die Insel - Exerzitien für Kita-Leiter*innen
Mo. 24.11.2025 14:30
Norderney

Entdecken Sie die Inselexerzitien, indem Sie vom Kita-Alltag abschalten, sich ihre eigenen Stärken und Kraftquellen wieder bewusst machen und so mit frischer Energie und neuen Impulsen gestärkt zurückkehren.

Kursnummer O24203
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Lebenshilfe zur Trauerbewältigung
Mo. 05.01.2026 19:00
Papenburg

Trauernde Menschen erfahren häufig Entlastung durch das Gespräch, erleben Solidarität und Unterstützung für die Bewältigung ihrer Konflikte. Der Austausch hilft die neue Situation nach und nach ins Leben zu integrieren, um so den individuellen Weg zu finden. Mit diesem Angebot erhalten Hilfesuchende die Möglichkeit über ihre Erfahrungen und das, was sie bewegt, mit anderen Betroffenen in geschützter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Kursnummer A43017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Trauertreff Trostquelle
Do. 08.01.2026 19:00
Papenburg

Trauernde Menschen erfahren häufig Entlastung durch das Gespräch, erleben Solidarität und Unterstützung für die Bewältigung ihrer Konflikte. Der Austausch hilft die neue Situation nach und nach ins Leben zu integrieren, um so den individuellen Weg zu finden. Mit diesem Angebot erhalten Hilfesuchende die Möglichkeit über ihre Erfahrungen und das, was sie bewegt, mit anderen Betroffenen in geschützter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Kursnummer A24004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bibel teilen - Glauben und Leben verbinden
Di. 13.01.2026 18:30
Sögel

Bibel teilen – Glauben und Leben verbinden Verstaubt, altbekannte Stories? Oder eher spannend für das Leben und manchmal näher als vermutet? Die Bibel erzählt die Geschichte des Volkes Israel und über den Beginn des Christentums als Erzählung von Menschen, denen nichts fremd ist im Leben und die bei allem Zweifel den Mut machenden Gott an ihrer Seite wissen. Beim ‚Bibel teilen‘ wird jeweils ein Text aus den Evangelien, dem Ersten Testament oder der Lesung des kommenden Sonntages besprochen auf das hin, was die Bibelstelle uns für unser Leben heute sagt oder bedeuten kann.

Kursnummer A24012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Liebe Gottes und wir - Franziskus Enzyklika und das Leben
Do. 15.01.2026 19:30
Weener

25.01.2024: Was die Bibel vom Leben weiß - "Habt keine Angst!" 22.02.2024: "Ich gebe euch ein neues Herz...."

Kursnummer O24002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mit der Trauer leben lernen - Gesprächsabend
Mi. 25.02.2026 19:30
Bockhorst

Mit der Trauer leben lernen - aus tiefer Trauer zurück ins Leben finden Jede Trauer ist individuell für sich betrachtet immer besonders und traurig. Trauer ist immer eine Herausforderung. Das Leben scheint dabei manchmal auf den Kopf gestellt – vieles scheint nicht mehr so einfach zu sein und wir kommen schnell an unsere eigenen Grenzen. Mitmenschen geben gut gemeinte Tipps – die aber häufig nicht passen und manchmal sogar verletzend wirken. Trauer ist aber auch immer eine Chance zu persönlichem Wachstum und Weiterentwicklung. Dieser Abend gibt Impulse, nimmt den Druck und ermutigt dazu einen eigenen, passenden Trauerweg nach dem Tod eines vertrauten Menschen zu finden. Anmeldungen bei Claudia Brake 04967 939054

Kursnummer A24009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Taize - ein Wochenende für Gesang, Stille und Glaube
Fr. 20.03.2026 19:30
Nordhorn

Taize – ein Wochenende für Gesang, Tanz und Glaube Die Erfahrung von Taize, einem Ort in Frankreich der auch heute noch jedes Jahr konfessionsübergreifend viele Tausende oft Jugendliche aber auch Erwachsene aufnimmt, lebt häufig das ganze Leben als kleine Sehnsucht im Bewusssein der Besucher*innen fort. Frieden, Ausgeglichenheit, Verständigung und die Hoffnung, dass Gott mit den Menschen ist, leben hier auf. In harmonischen Gesängen, im Tanzen, Schweigen und Beten. Das Taize-Wochenende im Kloster Frenswegen will in unseren Alltag hinein an dieser Hoffnung anknüpfen durch - die Einübung von Gesängen und meditativem Singen - das Hören von Texten - durch meditative Atem- und Körperarbeit - durch eine Zeit der Stille Die Teilnahmegebühr ist inkl. Unterkunft + Vollverpflegung

Kursnummer A24003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 315,00
Danke sagen! - Anlässe und Möglichkeiten in der Seniorenkreisarbeit
Sa. 18.04.2026 09:00
Sögel

Danke sagen! - Anlässe und Möglichkeiten in der Seniorenkreisarbeit In der Arbeit mit Senioren gibt es zahlreiche Anlässe, an denen wir als Gruppe Einzelnen – und das müssen nicht immer die gleichen Personen sein – Danke sagen können oder auch sollten. Aber auch ganze Feiertage, wie z.B. ‚Ernte-Dank‘ laden dazu ein. Denn, wir wissen schon, dass das Gute durch andere nicht selbstverständlich ist. Ob nun für persönliches Engagement, für eine dauerhafte Teilnahme, für Dinge, die der Gruppe zu Gute kommen oder aber eben auch dafür, dass es uns oft trotz aller kleinen und manchmal auch großen Beschwerden miteinander gut geht. Das Seminar zeigt einfache und gute Möglichkeiten auf, wie wir eine kleine Kultur des Danke-sagens in unsere Arbeit mit Senioren i ntegrieren können.

Kursnummer A24007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Loading...
12.07.25 02:19:15