Skip to main content

Theologie und Glaube

Loading...
Aufbaukurs zur Gestaltung und Leitung von Wort-.Gottes-feiern an Sonn- und Feiertagen
Fr. 21.11.2025 17:00
Papenburg

Aufbaukurs zur Gestaltung und Leitung von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Feiertagen Der Aufbaukurs vermittelt Kompetenzen, die speziell für die Leitung von Wort-Gottes-Feiern an Sonn- und Feiertagen sind. Praxisnah werden Aufbau und Gestaltungselemente erarbeitet, Hilfen zur Auslegung des Wortes Gottes gegeben und die Bedeutung von Sonn- und Festtagen für Kirche und Gesellschaft reflektiert. Anmeldungen beim Dekanatsbüro; Sabine Hunfeld-Jansen 0160 3287319

Kursnummer A24203
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Reif für die Insel - Exerzitien für Kita-Leiter*innen
Mo. 24.11.2025 14:30
Norderney

Entdecken Sie die Inselexerzitien, indem Sie vom Kita-Alltag abschalten, sich ihre eigenen Stärken und Kraftquellen wieder bewusst machen und so mit frischer Energie und neuen Impulsen gestärkt zurückkehren.

Kursnummer O24203
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
"Engel in Bibel und Koran" - ein interreligiöser Begegnungsabend
Di. 16.12.2025 18:00
wird bekannt gegeben
- ein interreligiöser Begegnungsabend

Engel in christlicher und islamischer Perspektive. Eine Begegnung der Religionen im Vorfeld von Weihnachten Nicht nur vor Weihnachten spielen die Engel als Boten Gottes eine zentrale Rolle in der Bibel und im Koran. Dr Jörg Ballnus und Dr. Michael Schober stellen Ihnen diese beiden aufeinander bezogenen, aber doch eigenständigen Traditionen im Gespräch mit Ihnen vor.

Kursnummer M24201
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lebenshilfe zur Trauerbewältigung
Mo. 05.01.2026 19:00
Papenburg

Trauernde Menschen erfahren häufig Entlastung durch das Gespräch, erleben Solidarität und Unterstützung für die Bewältigung ihrer Konflikte. Der Austausch hilft die neue Situation nach und nach ins Leben zu integrieren, um so den individuellen Weg zu finden. Mit diesem Angebot erhalten Hilfesuchende die Möglichkeit über ihre Erfahrungen und das, was sie bewegt, mit anderen Betroffenen in geschützter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Kursnummer A43017
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Trauertreff Trostquelle
Do. 08.01.2026 19:00
Papenburg

Trauernde Menschen erfahren häufig Entlastung durch das Gespräch, erleben Solidarität und Unterstützung für die Bewältigung ihrer Konflikte. Der Austausch hilft die neue Situation nach und nach ins Leben zu integrieren, um so den individuellen Weg zu finden. Mit diesem Angebot erhalten Hilfesuchende die Möglichkeit über ihre Erfahrungen und das, was sie bewegt, mit anderen Betroffenen in geschützter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.

Kursnummer A24004
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gottes gute Schöpfung erfahrbar machen
Mo. 12.01.2026 19:00
Werlte

- der Bibelgarten als Spiegelbild des weges Gottes mit den Menschen - Umgang mit Besuchern - inhatliche Schwerpunkte erfahrbar machen - Führungen und Fragende als Chance begreifen - der Bibelgarten als Teil der Kirchengemeinde - Selbstmotivation

Kursnummer A24013
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bibel teilen - Glauben und Leben verbinden
Di. 13.01.2026 18:30
Sögel

Bibel teilen – Glauben und Leben verbinden Verstaubt, altbekannte Stories? Oder eher spannend für das Leben und manchmal näher als vermutet? Die Bibel erzählt die Geschichte des Volkes Israel und über den Beginn des Christentums als Erzählung von Menschen, denen nichts fremd ist im Leben und die bei allem Zweifel den Mut machenden Gott an ihrer Seite wissen. Beim ‚Bibel teilen‘ wird jeweils ein Text aus den Evangelien, dem Ersten Testament oder der Lesung des kommenden Sonntages besprochen auf das hin, was die Bibelstelle uns für unser Leben heute sagt oder bedeuten kann.

Kursnummer A24012
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Liebe Gottes und wir - Franziskus Enzyklika und das Leben
Do. 15.01.2026 19:30
Weener

25.01.2024: Was die Bibel vom Leben weiß - "Habt keine Angst!" 22.02.2024: "Ich gebe euch ein neues Herz...."

Kursnummer O24002
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mit der Trauer leben lernen - Gesprächsabend
Mi. 25.02.2026 19:30
Bockhorst

Mit der Trauer leben lernen - aus tiefer Trauer zurück ins Leben finden Jede Trauer ist individuell für sich betrachtet immer besonders und traurig. Trauer ist immer eine Herausforderung. Das Leben scheint dabei manchmal auf den Kopf gestellt – vieles scheint nicht mehr so einfach zu sein und wir kommen schnell an unsere eigenen Grenzen. Mitmenschen geben gut gemeinte Tipps – die aber häufig nicht passen und manchmal sogar verletzend wirken. Trauer ist aber auch immer eine Chance zu persönlichem Wachstum und Weiterentwicklung. Dieser Abend gibt Impulse, nimmt den Druck und ermutigt dazu einen eigenen, passenden Trauerweg nach dem Tod eines vertrauten Menschen zu finden. Anmeldungen bei Claudia Brake 04967 939054

Kursnummer A24009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Fortbildung zum/zur Ehrenamtlichen Sterbebegleiter*in
Sa. 28.02.2026 10:00
Papenburg

Fortbildung zum/zur ehrenamtlichen Sterbebegleiter*in Ein Kurs, der die Grundlagen des hospizlichen Handelns als Basis einer ehrenamtlichen Tätigkeit vermittelt. - Grundlagen der Hospiz- und Palliativarbeit und Motivation - Symptomkontrolle - Hospiz ist Haltung und Auseinandersetzung mit dem Sterben - Pflegetipps und -tricks - biografische Reflexion eigener Verlusterfahrung - rechtliche Aspekte - Bedürfnisse Sterbender / Zugehöriger; Empathie und Kommunikation - Religions- und kultursensible Aspekte und Lebensorte Sterbender - praktisches Tun; Grenzen und Möglichkeiten ; Abschluss

Kursnummer A24015
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Danke sagen! - Anlässe und Möglichkeiten in der Seniorenkreisarbeit
Sa. 18.04.2026 09:00
Sögel

Danke sagen! - Anlässe und Möglichkeiten in der Seniorenkreisarbeit In der Arbeit mit Senioren gibt es zahlreiche Anlässe, an denen wir als Gruppe Einzelnen – und das müssen nicht immer die gleichen Personen sein – Danke sagen können oder auch sollten. Aber auch ganze Feiertage, wie z.B. ‚Ernte-Dank‘ laden dazu ein. Denn, wir wissen schon, dass das Gute durch andere nicht selbstverständlich ist. Ob nun für persönliches Engagement, für eine dauerhafte Teilnahme, für Dinge, die der Gruppe zu Gute kommen oder aber eben auch dafür, dass es uns oft trotz aller kleinen und manchmal auch großen Beschwerden miteinander gut geht. Das Seminar zeigt einfache und gute Möglichkeiten auf, wie wir eine kleine Kultur des Danke-sagens in unsere Arbeit mit Senioren i ntegrieren können.

Kursnummer A24007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Den Bibelgarten im Frühling erleben
So. 07.06.2026 15:00
Werlte

Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich

Kursnummer A24014
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
18.11.25 19:15:51