Skip to main content

Deutsch von Anfang an - Sprachkurs für geflüchtete Frauen
SEG-Flex25_38_KEB

Deutsch von Anfang an -Sprachkurs für geflüchtete Frauen
Der Kurs richtet sich an Frauen mit Kindern, besonders Kleinkindern, die nur über geringe Kenntnisse in der deutschen Sprache und Kultur verfügen. es ist niedrigschwellig angelegt und baut grundlegende Sprachfähigkeiten sowie Kenntnisse des Sozialraums Sögel und des Landkreises Emsland auf.
Teilnehmerinnen zu schulen.
Die Sprachkursteilnehmerinnen erwerben Sprachkompetenzen (Aussprache, Wortschatz, einfache Aussage- und Fragesätze, Grundlagen deutscher Grammatik) im Umfang von 150 Unterrichtsstunden. Der Aufbau des Kurses zum Erwerb der Sprachkompetenzen ist ausgerichtet auf Alltagssituationen, die aufbauend aus den Inhalten des vorherigen Kurses erweitert werden:
- Haushalt und Einkauf
- Arztbesuch
- Kindererziehung und Bildung in Deutschland
- Besuch von Ämtern, Hilfs- und soziale Einrichtungen, Umgang mit Formularen
- Lesen und Verstehen von Bescheiden und Verträgen (z.B. Mietvertrag)
- Führen von Dialogen, situationsgerechte Fragen und Antworten
- Arbeitswelt in Deutschland und Zugang zu Berufen
- Freizeitgestaltung, Feste und Rituale (auch sprachliche im Emsland).

insgesamt 181 Ustd / 46 der Kurs findet Dienstags und Mittwochs statt

Deutsch von Anfang an - Sprachkurs für geflüchtete Frauen
SEG-Flex25_38_KEB

Deutsch von Anfang an -Sprachkurs für geflüchtete Frauen
Der Kurs richtet sich an Frauen mit Kindern, besonders Kleinkindern, die nur über geringe Kenntnisse in der deutschen Sprache und Kultur verfügen. es ist niedrigschwellig angelegt und baut grundlegende Sprachfähigkeiten sowie Kenntnisse des Sozialraums Sögel und des Landkreises Emsland auf.
Teilnehmerinnen zu schulen.
Die Sprachkursteilnehmerinnen erwerben Sprachkompetenzen (Aussprache, Wortschatz, einfache Aussage- und Fragesätze, Grundlagen deutscher Grammatik) im Umfang von 150 Unterrichtsstunden. Der Aufbau des Kurses zum Erwerb der Sprachkompetenzen ist ausgerichtet auf Alltagssituationen, die aufbauend aus den Inhalten des vorherigen Kurses erweitert werden:
- Haushalt und Einkauf
- Arztbesuch
- Kindererziehung und Bildung in Deutschland
- Besuch von Ämtern, Hilfs- und soziale Einrichtungen, Umgang mit Formularen
- Lesen und Verstehen von Bescheiden und Verträgen (z.B. Mietvertrag)
- Führen von Dialogen, situationsgerechte Fragen und Antworten
- Arbeitswelt in Deutschland und Zugang zu Berufen
- Freizeitgestaltung, Feste und Rituale (auch sprachliche im Emsland).

insgesamt 181 Ustd / 46 der Kurs findet Dienstags und Mittwochs statt
29.08.25 22:24:04