Skip to main content

Programmbereich

Loading...
Teetafel mit starken Frauen - Phöbe, Priska, Junia
Di. 19.08.2025 16:00
Langeoog

Teetafel für starke Frauen An einem Tisch mit Frauen der Bibel, aus deren Erfahrungsfundus sich Anregungen für die eigene Lebensgestaltung ableiten lassen. Mit Seelsorgerin Susanne Wübker.

Kursnummer O24208
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Einander helfen - Familien mit behinderten Kindern
Di. 19.08.2025 20:00
Sögel
- Familien mit behinderten Kindern

Eine kontinuierliche Teilnahme ist jederzeit möglich, Kontaktaufnahme: 05952 990773.

Kursnummer A43232
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Deutsch sprechen lernen - Sprachcafe für Frauen mit Migrationshintergrund
Mi. 20.08.2025 09:00
Esterwegen

Sprachkurs - Deutsch für Geflüchtete Ausgehend von lebensweltlichen Situationen und Gegebenheiten wird die deutsche Sprache praxisorientiert erlernt mit dem Ziele eines alltagspraktischen Sprachgebrauchs.

Kursnummer A71202
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Auf der Suche nach der Einheit der Kirche - ist heute mehr Einheit möglich, als wir sie praktizieren?
Mi. 20.08.2025 19:30
Esens

Auf der Suche nach der Einheit der Kirche - ist heute mehr Einheit möglich, als wir sie praktizieren? Der Vortrag zeigt auf, dass die klassischen Fragen nach dem Kirchen- und Amtsverständnis nicht unlösbar sind, dass aber gerade auch die gelebte kirchliche Praxis ein Weg zur Einheit der Kirche sein kann

Kursnummer O24209
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Schwesternhelferin /Pflegediensthelfer - Basisqualifikation Stufe QN2 Persönliche Assistenz, Schwerpunkt Grundpflege und Behandlungspflege
Do. 21.08.2025 08:15
Sögel
Persönliche Assistenz, Schwerpunkt Grundpflege und Behandlungspflege

Schwesternhelferin / Pflegediensthelfer Ziel: Die Ausbildung zur Schwesternhelferin und zum Pflegediensthelfer ist die Basisqualifikation in der Pflege und umfasst 120 Stunden theoretische Ausbildung in den Feldern Erste Hilfe, die Anatomie des Menschen, sowie Grundlagen der Pflege uns Hygiene. Ein wichtiger Teil der Ausbildung liegt in der Vermittlung der praktischen Fertigkeiten. Von den 120 Unterrichtsstunden des Lehrgangs werden 55 Stunden praktisch geübt. Nach dem Lehrgang absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein 80-stündiges Pflegepraktikum, um die erlernten Handgriffe in der Praxis zu festigen. Eine berufliche Tätigkeit in der Pflege kann hierauf angerechnet werden. Inhalte: - Notfälle in der Pflege / Erste Hilfe - Mensch sein - Mensch bleiben - Förderung der Motivation - Raumgestaltung - Wahrnehmen und Beobachten - Bedürfnis nach individueller Körperpflege - Körperfunktionen und Prüfung der Vitalzeichen - Ausscheidungen und Ausscheidungsstörungen - Ernährung, Ess- und Schluckstörungen - Kommunikation und Beschäftigung - Verschiedene Krankheitsbilder - spezielle Pflegemöglichkeiten - Sterben als Lebensphase annehmen - Pflegebereiche und pflegerische Angebote - Informationen für den Pflegealltag

Kursnummer A94202
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Vom Mut, Jesus um den Hals zu fallen - Geschichten und existentielle Zugänge zu Jesus Christus
Do. 21.08.2025 20:00
Langeoog
- Geschichten und existentielle Zugänge zu Jesus Christus

Vom Mut Jesus um den Hals zu fallen Wer ist dieser Jesus von Narzareth und was bedeutet er für das eigene Leben? Der Gesprächs- und Vortragsabend ist dieser Frage, die genauso aktuell ist wie vor 2000 Jahren, auf der Spur

Kursnummer O24206
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Lockeres Gedächtnistraining - „Bewegtes Denken im Denkpfad“
Mo. 25.08.2025 19:00
Berßen

Lockeres Gedächtnistraining „Bewegtes Denken im Denkpfad“ Unser Gehirn funktioniert wie ein Muskel und muss regelmäßig trainiert werden. Durch Übungen kann die Lern- und Merkfähigkeit verbessert und das Erinnerungsvermögen erhöht werden. Es werden die Bereiche der Konzentration, des Kurzzeitgedächtnisses, der Belastbarkeit, der Geduld, des Textverständnisses, der Vorstellungskraft und des Multitaskings trainiert und das in spielerischer Form – wer kann die „Memo-Masters“ gewinnen? mitzubringen: etwas zu trinken, festes Schuhwerk, kleiner Rucksack

Kursnummer A94224
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
In Weener und der Welt zu Haus – Deutsch-Gesprächstraining für Frauen
Di. 26.08.2025 14:00
Weener

25.01.2024: Was die Bibel vom Leben weiß - "Habt keine Angst!" 22.02.2024: "Ich gebe euch ein neues Herz...."

Kursnummer O71202
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
‚Da reute es den Herrn‘ – eine Grenzaussage über Gott im Alten Testament (ökumenische Vortrags- Gesprächsreihe)
Do. 28.08.2025 20:00
Langeoog

Da reute es den Herrn – Gott im AT Liebe, Barmherzigkeit und Gnade gehören wie selbstverständlich zum Gott des Juden- und Christentums. Was es jedoch meint, wenn Gott im Alten Testament nahezu 30mal ‚Reue‘ zeigt, dem soll in diesem ökumenischen Vortrags- und Gesprächsabend nachgegangen werden.

Kursnummer O24204
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Seniorengesprächskreis "leben, loben, lachen"
So. 31.08.2025 15:00
Holte-Lastrup

Ältere Menschen können in der Begegnung mit Anderen und in der Auseinandersetzung mit der sie umgebenden Gesellschaft positive und gemeinschaftliche Erfahrungen machen. Die Treffen ermöglichne eine bewusste gesellschaftliche Teilhabe unter der Einbringung persönlicher Erfahrungen und Kompetenzen.

Kursnummer A43209
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Qi Gong - ein Weg zur Stabilisierung der Gesundheit
Mo. 01.09.2025 08:15
Sögel

Qi Gong Gesundheit stabilisieren - seelisches Wohlbefinden steigern Die Übungen des QI GONG zielen darauf, mehr Gesundheit und Lebensfreude zu ermöglichen. Neben der Beseitigung von Verspannungen soll ein größeres Maß an seelischer Ausgeglichenheit, körperlichem Wohlbefinden, Kraft und Energie für den Alltag erlangt werden. mitzubringen: dicke Socken, bequeme Kleidung.

Kursnummer A94219
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Qi Gong - ein Weg zur Stabilisierung der Gesundheit
Mo. 01.09.2025 19:00
Lathen

Qi Gong Gesundheit stabilisieren - seelisches Wohlbefinden steigern Die Übungen des QI GONG zielen darauf, mehr Gesundheit und Lebensfreude zu ermöglichen. Neben der Beseitigung von Verspannungen soll ein größeres Maß an seelischer Ausgeglichenheit, körperlichem Wohlbefinden, Kraft und Energie für den Alltag erlangt werden. mitzubringen: dicke Socken, bequeme Kleidung. Zertifiziert durch Zentrale Prüfstelle - Kursgebühr kann von der Krankenkasse erstattet werden

Kursnummer A94218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Die Natur als Spiel- und Lebensraum: Projekte für kleine Entdecker
Mo. 01.09.2025 19:00
Papenburg

Die Natur als Spiel – und Lernraum: Projekte für kleine Entdecker -Fortbildungswürfel Unser Verhältnis zur natürlichen Umwelt ist nicht immer das Beste. Der Rückgang der Artenvielfalt, unser Ressourcenverbrauch und weitere Warnsignale zeugen davon. Gerade Kinder sind offen dafür den ‚Zauber‘ der Natur, die Schönheit und den Selbstwert sowie ihre Verbundenheit mit uns zu entdecken. Auf diesem Weg können wir Kinder pädagogisch begleiten - vom Erleben über das Verstehen zum Wertschätzen von Tieren und Pflanzen. Das Seminar zeigt neben den Grundlagen einer praktischen Umweltpädagogik vielfältige konkrete Ideen für einfach umzusetzende kleine Projekte die Kinder und Natur zusammenbringen. Inhalte: - Umweltwahrnehmung heute - Tiere, Pflanzen, Mensch und Umwelt - systemisch sehen - Ansatzpunkte einfacher Umweltaktivitäten mit Kindern in der Kindertagespflege - sehen, verstehen, schaffen, staunen, zeigen – von der Entdecker*in zum/zur Wertschätzer*in - Tipps, Ideen, Literatur Anmeldungen bei Familienzentrum St. Michael; Nadine Eilers 04961 71339

Kursnummer A21264
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
So wie du bist – Schüchterne Kinder achtsam begleiten
Mo. 01.09.2025 19:00
Online

„so wie du bist - Schüchterne Kinder achtsam begleiten Fortbildungswürfel Stille Kinder werden leicht übersehen. Warum möchten manche Kinder nicht auffallen? Müssen wir uns Sorgen machen? In der Regel verfügen Kinder über eine ganze Bandbreite von Gefühlen und zeigen diese auch. Was aber ist, wenn sie sich nicht so deutlich zum Ausdruck bringen können? Der Abend soll Kindertagespflegepersonen von Kindern im Alter von 1 – 6 Jahren Ideen und Anregungen zum Umgang mit ihren zurückhaltenden und ,schüchternen Tageskindern bieten Anmeldungen bei Familienzentrum St. Amandus 04962 700

Kursnummer A21267
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Do. 04.09.2025 19:30
Renkenberge

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Die Eigenverantwortlichkeit des Menschen und seine Begrenzung durch beschränkt steuerbare Lebenssituationen und -phasen - Autonomieerhalt durch beschränkte und vertrauensvolle Vollmachtsüberschreibungen - Gesetzliche Grundlagen als Verantwortungsebene des Staates - Betreuungen - Engagement für den Mitmenschen Anmeldungen bei Alexandra Kock 05933 934681

Kursnummer A43229
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Heiteres Gedächtnistraining - fit sein und fit bleiben
Di. 09.09.2025 09:45
Sögel

Ältere Menschen können in der Begegnung mit Anderen und in der Auseinandersetzung mit der sie umgebenden Gesellschaft positive und gemeinschaftliche Erfahrungen machen. Die Treffen ermöglichen eine bewusste gesellschaftliche Teilhabe unter der Einbringung persönlicher Erfahrungen und Kompetenzen.

Kursnummer A43217
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Locker leichter werden - ein bewegter Gewichtsreduktionskurs
Di. 09.09.2025 19:30
Sögel

Locker leichter werden -ein bewegter Gewichtsreduktionskurs Nehme ich ab, wenn ich mich einfach mehr bewege? Wie erreiche ich meine Ziele, meine Wohlfühlfigur? Was ist mit meiner Ernährung? Soll ich mich nur noch von Äpfeln, Bananen und Salat ernähren, abends keine Kohlenhydrate oder am besten gar nichts mehr essen? Keine Diät, kein Hungern, kein „Pulver anrühren“-sondern ein abwechslungsreicher, spannender Kurs, bei dem auf individuelle Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer eingegangen wird und eine gesunde Ernährungsumstellung erfolgt. Der Kurs basiert auf einer Verhaltensänderung, die nötig ist, um das Ziel zu erreichen. Das eigene Essverhalten wird analysiert, optimiert und Schritt für Schritt in den Alltag integriert.

Kursnummer A97202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 148,00
Qualifizierung zur Tagesmutter/Tagesvater - Infoabend
Mi. 10.09.2025 19:00
Papenburg
- Infoabend

Informationsabend für: Qualifizierung zur/zum Tagesmutter/-vater (nach DJI) Die Qualifizierung zur/zum Betreuer/in in der Kindertagespflege kann flexiblen, auch alleinstehenden oder älteren Personen Perspektiven für ein interssantes Tätigkeitsfeld eröffnen. Das Seminar vermittelt Kompetenzen und Umgangssicherheit. - Grundlagen der Erziehung und der kindlichen Entwicklung - Rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen als Tagesmutter - Grundlagen der Kommunikation - Gesundheitsfragen, Ernährungsfragen - Alltagsgestaltung mit Kindern - Medienverhalten von Kindern im Alltag Die Fortbildungen schließen mit dem DJI-Zertifikat ab, das Voraussetzung für die Pflegeerlaubnis ist.

Kursnummer A21260
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der Näh-Club
Do. 11.09.2025 18:30
Sögel

Ein Kurs für alle, die gern nähen und als Hobbyschneiderinnen ihre Fähigkeiten verbessern wollen. Schöne Schnitte, tolle Stoffe - Sportliches, Elegantes und Legeres leicht und preiswert selbstgemacht. Voraussetzungen: Näh- und Zuschneidekenntnisse Mitzubringen: wird bei der Anmeldung mitgeteilt

Kursnummer A83201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Im Gleichgewicht bleiben – Selbstfürsorge als Schlüssel zur Resilienz in der Kindertagespflege
Do. 11.09.2025 19:00
Werlte

„Im Gleichgewicht bleiben – Selbstfürsorge als Schlüssel zur Resilienz in der Kindertagespflege Fortbildungswürfel Der Alltag in der Kindertagespflege kann sehr herausfordernd sein. Stresssituationen und ein häufig nicht planbarer Tagesablauf sind die Regel. Kindertagespflegepersonen geraten schnell in einen Kreislauf, in dem sie nur noch reagieren. Dabei kann die Freude und Zufriedenheit mit der Arbeit verschwinden. Um mit dieser Herausforderung in der Kindertagespflege besser umgehen zu können, ist es wichtig die eigenen Ressourcen zu erkennen, auf sie zurück greifen zu können und sie zu nutzen. In dieser Fortbildung werden verschiedene Strategien und Methoden aufgezeigt, um die persönlichen Ressourcen zu stärken und sie situationsbedingt abrufen zu können. So ist es möglich Stresssituationen besser zu bewältigen. Inhalte: - eigene Stärken erkennen und sie im Team einsetzen - eigene Gefühle und Bedürfnisse Alltag ernst nehmen und für sich selbst sorgen - Eigenverantwortung übernehmen - effektiver mit persönlichen Ressourcen umgehen - Gelassenheit entwickeln Anmeldungen bei Familienzentrum Werlte 05951 9949640

Kursnummer A21266
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Babysitterkurs für Jugendliche ab 13 Jahren
Fr. 12.09.2025 16:00
Rhede

Für Jugendliche ab 13 Jahren Als Babysitter zu jobben macht Spaß, bedeutet aber auch eine Menge Verantwortung. Für die Kinderbetreuung gibt es wichtige Themen, in denen ihr euch fit machen solltet. So z.B. in Bezug auf - die Entwicklung des Kindes - die Pflege und Ernährung - Beschäftigungs- und Spielmöglichkeiten - Verhalten in Problemsituationen - rechtliche Fragen Neben praktischem Ausprobieren, Tipps und Informationen sowie den Austausch untereinander bietet der Kurs allen eine Handreiche über die wichtigsten Inhalte und eine Teilnahmebescheinigung. Anmeldungen bei Familienzentrum St. Nikolaus Rhede; Frau Langen und Frau Krull 01776973814

Kursnummer A21271
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Kreativ - trotz Handicap - Workshop
Sa. 13.09.2025 10:00
Sögel

Kreativ – trotz Handicap - Workshop Jeder Mensch hat seine Fertigkeiten und Begabungen. Kreativität ist ein vielseitiges Feld, in dem es sich auszuprobieren gilt und und entdeckt werden kann, was einem liegt - ob beim Kochen, Backen, Malen oder Spielen

Kursnummer A43233
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Inselzeit - Entspannungskurs und Mee(h)r auf Spiekeroog
Mo. 15.09.2025 15:30
Spiekeroog

Mit diesem fünftägigen Kursangebot bietet die KEB die Möglichkeit der angenehmen Kombination von Entspannungsübungen im Wechsel mit zum Teil ausgedehnten Phasen einer Zeit für sich, in der reizvollen Umgebung der ostfriesischen Insel Spiekeroog . Die Schwerpunkte und Methoden des Kurses: • Atemübungen sowie Übungen zum Vorbeugen und Lösen von Verspannungen • Musik und ihre positive Wirkung auf Körper und Geist • Morgenimpulse • Einblicke in Autogenes Training und Muskelentspannung • Theoretische Inhalte zum Verständnis der Wirkung der Übungen

Kursnummer A95201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 799,00
Frühe Förderung- Entwicklungsschritte von 0-6 Jahren kennen und verstehen
Mo. 15.09.2025 19:00
Esterwegen

Frühe Förderung – Entwicklungsschritte von 0 -6 Jahren kennen und verstehen Die ersten Lebensjahre sind für die körperliche, geistige aber auch emotional-soziale Entwicklung eines Kindes entscheidend. Wie sehen die ‚Meilensteine‘ einer solchen kindlichen Entwicklung aus? Was deutet auf mögliche Entwicklungsverzögerungen hin? Wie kann die Entwicklung von Kindern bis zum Schulalter positiv gefördert werden ohne diese zu überfordern? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Fortbildung für Kindertagespflegepersonen. Anmeldungen bei Familienzentrum Nordhümmling 05955 532

Kursnummer A21269
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Musiktherapie für die Betreuung
Di. 16.09.2025 18:00
Online

Musik ist die Sprache der Seele oder wie das Sprichwort sagt: “ Wo man singt, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder“. Ziel ist es einzig, miteinander Freude und Spaß zu haben und die Teilnehmer durch Musik und Rhythmus emotional zu bewegen. In dieser Fortbildung werden Sitztänze, Bewegungs- Geschichten und Spiele vorgestellt und wir werden ein Rhythmusinstrument anfertigen.

Kursnummer A94213
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Balkon-Solaranlagen (PV) - grünen Strom selber machen
Di. 16.09.2025 19:30
Bockhorst

Balkon-Solaranlagen (PV) – grünen Strom selber machen Alle reden von der Energiewende. Dabei muss es zu Hause nicht immer gleich die große Solaranlage sein. Einfach selber tätig werden um grünen Strom zu produzieren ist möglich - mit einer Balkon-Photovoltaikanlage (Balkon-PV). Der Themenabend geht darauf ein, wie effektiv eine Balkon-PV ist, was sie kostet, wo günstige Standorte sind, was für die Installation zu beachten ist und auf die Fragen, die die Teilnehmenden haben. Anmeldungen bei Claudia Brake 04967 939054

Kursnummer A53202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Ausbildung zum/zur Brandschutzhelfer*in Verwaltung und Büro
Mi. 17.09.2025 14:00
Sögel

Ausbildung zur Brandschutzhelfer*in in Verwaltung / Büro(nach DGUV) Auch wenn auf der Dienststelle und in der Verwaltung die passive Sicherheit bereits hoch ist, kann es im Bürogebäuden bzw. im Betriebsalltag zu Bränden und feuerauslösenden Unglücksfällen kommen. Der vorbeugende Brandschutz hat hier eine erweiterte Bedeutung, da auch die Verantwortung für Kunden, Kolleg*nnen oder anderweitig anwesende Personen zu berücksichtigen ist. Das Brandschutzhelfer*in Seminar setzt sich mit folgenden Inhalten auseinander: - Der Verwaltungs- und Büro- Arbeitsplatz als ‚Brand‘gefährdeter Ort? - aktive und passive Schutzmechanismen (Brandschutzorganisation) - Grundzüge des Brandschutzes - Gefahren durch Brände - Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen - Verhalten im Brandfall - praktisches Handeln im Brandfall

Kursnummer A59203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Seniorengesprächskreis "leben, loben, lachen"
Mi. 17.09.2025 15:00
Stavern

Ältere Menschen können in der Begegnung mit Anderen und in der Auseinandersetzung mit der sie umgebenden Gesellschaft positive und gemeinschaftliche Erfahrungen machen. Die Treffen ermöglichne eine bewusste gesellschaftliche Teilhabe unter der Einbringung persönlicher Erfahrungen und Kompetenzen.

Kursnummer A43202
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Sprachbildung bei mehrsprachigen Kindern in der Kita - Mehrsprachigkeit und sprachliche Vielfalt in der Kita begegnen
Do. 18.09.2025 09:00
Sögel
- Mehrsprachigkeit und sprachliche Vielfalt in der Kita begegnen

Sprachbildung bei mehrsprachigen Kindern in der Kita Mehrsprachigkeit und sprachliche Vielfalt in der Kita fördern und begegnen Die Sprachenvielfalt von Kindern wächst stetig – Doch was beutetet es für Kinder mit mehreren Sprachen aufzuwachsen? Auch für unseren pädagogischen Alltag ergeben sich daraus Möglichkeiten und Herausforderungen. Diese lassen sich für alle zufriedenstellender meistern, wenn Mehrsprachigkeit als Ressource und Chance begriffen werden kann, anstelle eines Störfaktors. Diese Fortbildung bietet nötiges Hintergrundwissen, Anregungen für Beobachtungssinstrumente, Ideen zur Umsetzung einer alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung, aber auch Möglichkeiten der Selbstreflexion im Umgang mit Vielfalt. Die wichtigsten Fortbildungsinhalte: • Einführung & Fakten zum Thema Mehrsprachigkeit • Beobachtungsmöglichkeiten für mehrsprachige Kinder • Sprachbildung & Sprachförderung bei mehrsprachigen Kindern • Gestaltungsmöglichkeiten der Zusammenarbeit mit mehrsprachigen Familien Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer noch ein Informationsschreiben, sowie die Rechnung für die Einrichtung.

Kursnummer A21205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Männerkreis - Zeitgespräche über Gesellschaft, Glauben und Kultur
Do. 18.09.2025 18:00
Emden

17.01. - Kochen ist auch Männersache 22.02. - Wenn die Not am größten ist – Notärzte und ihr Aufgabenfeld 14.03. - Religion heute 18.04. - Pfarrkirche St. Michael - Gotteshaus und Zukunft 23.05. - Männerseelsorge in Afghanistan

Kursnummer O43206
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Qualifizierung zur Tagesmutter / zum Tagesvater
Mi. 24.09.2025 19:00
Papenburg

Qualifizierung zur/zum Tagesmutter/-vater (nach DJI) Die Qualifizierung zur/zum Betreuer/in in der Kindertagespflege kann flexiblen, auch alleinstehenden oder älteren Personen Perspektiven für ein interssantes Tätigkeitsfeld eröffnen. Das Seminar vermittelt Kompetenzen und Umgangssicherheit. - Grundlagen der Erziehung und der kindlichen Entwicklung - Rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen als Tagesmutter - Grundlagen der Kommunikation - Gesundheitsfragen, Ernährungsfragen - Alltagsgestaltung mit Kindern - Medienverhalten von Kindern im Alltag Die Fortbildungen schließen mit dem DJI-Zertifikat ab, das Voraussetzung für die Pflegeerlaubnis ist. Voraussetzungen: Hauptschulabschluss, erw. Führungszeugnis, ausreichende deutsche Sprachkenntnisse, gesundheitliche Eignung Insgesamt hat der Kurs 160 Unterrichtsstunden und ca. 33Termine ( mittwochs und donnerstags und 7x samstags ) Genaue Termine folgen in Kürze.

Kursnummer A21208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Smartphone u. Tablet´s verstehen und sinnvoll nutzen
Mi. 24.09.2025 19:30
Sögel

Smartphone und Tablet verstehen und sinnvoll nutzen Das eigene Android Gerät sicher und effektiv zu nutzen, ist heute unerlässlich, da es nicht nur für Kommunikation, sondern auch für Organisation, Banking oder Gesundheit eingesetzt wird. In diesem praxisorientierten Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie ihr Android Smartphone oder Tablet besser verstehen und individuell einrichten können.

Kursnummer A54206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Ausbildung zum/zur Brandschutzhelfer*in für die Kindertagesstätte / Krippe
Do. 25.09.2025 14:00
Sögel

Ausbildung zur Brandschutzhelfer*in für die Kindertagesstätte / Krippe (nach DGUV Kita und Krippe sind sehr lebhafte Orte. Auch wenn die passive Sicherheit bereits hoch ist, kann es im Betriebsalltag zu Bränden und feuerauslösenden Unglücksfällen kommen. Der vorbeugende Brandschutz hat hier eine erweiterte Bedeutung, da die Kinder als besonders schutzbedürftig zu berücksichtigen sind. Das Brandschutzhelfer*in Seminar setzt sich mit folgenden Inhalten auseinander: - Kita und Krippe als ‚Brand‘-gefährdete Orte? - aktive und passive Schutzmechanismen (Brandschutzorganisation) - Grundzüge des Brandschutzes - Gefahren durch Brände - Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen - Verhalten im Brandfall - praktisches Handeln im Brandfall ine kostenfreie Abmeldung ist bis zu 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Ca. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten die Teilnehmer noch ein Informationsschreiben, sowie die Rechnung für die Einrichtung.

Kursnummer A59201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Kreativer Bibelkreis - Bibel lebendig werden lassen - Bibliodrama
Do. 25.09.2025 18:30
Papenburg
- Bibliodrama

Wie weit müssen wir im Leben gehen, um 'gottgefällig' zu sein - und was ist das überhaupt? Am Beispiel Abrahams im Buch Genesis, der bereit war sein Kind zu opfern und dann sein 'blaues Wunder' erlebte, gehen wir dieser Frage nach. Mit der Methode 'Bibliodrama' können wir uns Erzählungen der Bibel intensiv nähern. Was und wer uns im jeweiligen Schrifttext anspricht können wir begleitet durch die Kursleitung vertiefen und lebendig werden lassen. Ein offener Kursabend für alle Interessierten.

Kursnummer A24201
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Duo Seniorenbegleiter*in - Einführung
Do. 25.09.2025 19:00
Dörpen

DUO Seniorenbegleiter/in - Einführung DUO Seniorenbegleiter/innen sind ehrenamtlich tätige Personen, die einen Teil ihrer freien Zeit an hilfsbedürftige ältere Menschen verschenken, um ihnen zur Hand zu gehen – eine spannendes Engagement, dass viele positive Erlebnisse und Begegnungen ermöglicht.

Kursnummer A43231
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Häkeln und Stricken für Einsteiger und Wiedereinsteiger
Mi. 01.10.2025 19:30
Sögel

Anfänger*innen erlernen die Grundlagen des Strickens und/oder Häkelns. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps bei der Umsetzung ihres Strick- bzw. Häkelprojekts. Bitte Mitbringen: Wolle (am Besten: glatt und hell) sowie passende Häkel-(3,5) bzw. Stricknadeln (3,5); Metermaß, Stopfnadel, Schere

Kursnummer A83202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,60
Loading...
19.08.25 16:00:28