Einsamkeit
- Immer häufiger taucht das Wort Einsamkeit auf.
In Kooperation mit dem Sozialdienst kath. Frauen, Telefonseelsorge, Johannesschule, Meppen und dem Bistum Osnabrück.
Einsamkeit
Sagen, was ist. Tun, was hilft.
Immer häufiger taucht das Wort Einsamkeit auf.
Wir hören dies in den Medien und spüren dies auch bei Menschen in unserem eigenen Umkreis.
Einsamkeit greift immer mehr um sich und hat somit auch Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, die im Gegensatz zu früher nicht mehr über die Kräfte verfügt, die Zusammenhalt und Integration schaffen.
In dieser Veranstaltung wird der Referent Dr. Christoph Hutter, Leiter der Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung des Bistums Osnabrück, erläutern, was Einsamkeit ist,
wie diese entstehen kann und was jeder Einzelne und / oder die Instutionen tun kann/ können, um entgegen zu wirken.
Referent: Dr. Christoph HutterLeiter des Referats für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung Bistum Osnabrück
Einsamkeit
Sagen, was ist. Tun, was hilft.
Immer häufiger taucht das Wort Einsamkeit auf.
Wir hören dies in den Medien und spüren dies auch bei Menschen in unserem eigenen Umkreis.
Einsamkeit greift immer mehr um sich und hat somit auch Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, die im Gegensatz zu früher nicht mehr über die Kräfte verfügt, die Zusammenhalt und Integration schaffen.
In dieser Veranstaltung wird der Referent Dr. Christoph Hutter, Leiter der Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung des Bistums Osnabrück, erläutern, was Einsamkeit ist,
wie diese entstehen kann und was jeder Einzelne und / oder die Instutionen tun kann/ können, um entgegen zu wirken.
Referent: Dr. Christoph HutterLeiter des Referats für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung Bistum Osnabrück
Einsamkeit
- Immer häufiger taucht das Wort Einsamkeit auf.
In Kooperation mit dem Sozialdienst kath. Frauen, Telefonseelsorge, Johannesschule, Meppen und dem Bistum Osnabrück.
Einsamkeit
Sagen, was ist. Tun, was hilft.
Immer häufiger taucht das Wort Einsamkeit auf.
Wir hören dies in den Medien und spüren dies auch bei Menschen in unserem eigenen Umkreis.
Einsamkeit greift immer mehr um sich und hat somit auch Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, die im Gegensatz zu früher nicht mehr über die Kräfte verfügt, die Zusammenhalt und Integration schaffen.
In dieser Veranstaltung wird der Referent Dr. Christoph Hutter, Leiter der Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung des Bistums Osnabrück, erläutern, was Einsamkeit ist,
wie diese entstehen kann und was jeder Einzelne und / oder die Instutionen tun kann/ können, um entgegen zu wirken.
Referent: Dr. Christoph HutterLeiter des Referats für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung Bistum Osnabrück
Einsamkeit
Sagen, was ist. Tun, was hilft.
Immer häufiger taucht das Wort Einsamkeit auf.
Wir hören dies in den Medien und spüren dies auch bei Menschen in unserem eigenen Umkreis.
Einsamkeit greift immer mehr um sich und hat somit auch Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, die im Gegensatz zu früher nicht mehr über die Kräfte verfügt, die Zusammenhalt und Integration schaffen.
In dieser Veranstaltung wird der Referent Dr. Christoph Hutter, Leiter der Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung des Bistums Osnabrück, erläutern, was Einsamkeit ist,
wie diese entstehen kann und was jeder Einzelne und / oder die Instutionen tun kann/ können, um entgegen zu wirken.
Referent: Dr. Christoph HutterLeiter des Referats für Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung Bistum Osnabrück
-
Gebührkostenlos
-
Kursnummer: M24207
Periode 2025-2 -
StartMi. 05.11.2025
19:00 UhrEndeMi. 05.11.2025
21:15 Uhr -
1 Termin / 3 Ustd.
-
Dozent*in:Dr. Christoph Hutter
- Kursort: Meppen
-
Johannesschule MeppenNagelshof 2149716 MeppenJohannesschule Aula 1