Skip to main content

Betreuungsassistent gem. Richtlinie nach § 53 b SGB XI

Aufbauend auf eine vorangegangene Ausbildung zur Schwestern-Helferin/ Pflegediensthelfer ist die Qualifikation zum Betreuungsassistenten/ Betreuungskraft gem. §87b Abs. 3 SGB XI. Mit dieser Ausbildung erlangen die Teilnehmer/innen eine Qualifikation mit der sie sowohl in der Pflege als auch in der Bereuung einsetzbar sind. So erreiche die TN eine breitere Wahlmöglichkeit ihrer Einsatzfelder. Ziel der Ausbildung ist, dass die Teilnehmer in enger Kooperation und fachlicher Absprache mit Pflegekräften Menschen in Alten – und Pflegeheimen zusätzlich begleiten und betreuen können. Z. B. beim gemeinsamen Malen, Basteln, Lesen und beim Spazierengehen oder bei kulturellen Veranstaltungen. Die Teilnehmenden erlangen Grundkenntnisse über demenzielle Veränderungen und psychische Erkrankungen, Kenntnisse über Kommunikation und Interaktion. Ein weiterer Schwerpunkt in der Ausbildung ist die Vermittlung von Wissen über Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung. Hauswirtschaft und Ernährungslehre, Rechtskunde und Erste Hilfe. Zusätzliche zur Ausbildung muss ein 80-stündgies Praktikum in der Betreuung absolviert werden .
Voraussetzungen: Ein 40-stündiges Orientierungspraktikum oder Erfahrung in der Betreuung im letzten halben Jahr vor Kursbeginn, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und psychische Bestaltbarkeit.

Inhalte:
Theoretischer Teil ( 175 USTD)
Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion
Demenziell verändert Menschen verstehen und begleiten
Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen und körperliche Beeinträchtigungen sowie typische Alterskrankheiten wie Diabetes und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparats und deren Behandlungsmöglichkeiten
Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation sowie der Hygieneanforderungen
Erste Hilfe Maßnahmen, Verhalten beim Auftreten eines Notfalls
Vertiefen der Kenntnisse, Methoden und Techniken über das Verhalten, die Kommunikation und die Umgangsformen mit bereuungsbedürftigen Menschen
Rechtskunde
Hauswirtschaft und Ernährung
Hauswirtschaft und Ernährungslehre mit besonderer Beachtung von Diäten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen
Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltungen für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und/ oder mit Demenzerkrankungen
Bewegung für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und / oder Demenz
Aktivierung von Senioren
Fordern – fördern – motivieren
Kommunikation und Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten

Zusätzlicher Praktischer Teil (108-stündiges Praktikum in der Betreuung)
Das Praktikum erfolgt in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung unter Anleitung und Begleitung einer in der Pflege und Betreuung des betroffenen Personenkreises erfahrenen Pflegefachkraft, um praktische Erfahrungen auch in der Betreuung von Menschen mit einer erheblichen Einschränkung der Alltagskompetenz zu sammeln.

Kurstermine 39

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 20. August 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    1 Dienstag 20. August 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 2
    • Donnerstag, 22. August 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    2 Donnerstag 22. August 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 3
    • Samstag, 24. August 2024
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    3 Samstag 24. August 2024 09:00 – 13:00 Uhr Sögel, Raum 1
    • 4
    • Dienstag, 27. August 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    4 Dienstag 27. August 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 5
    • Donnerstag, 29. August 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    5 Donnerstag 29. August 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 6
    • Dienstag, 03. September 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    6 Dienstag 03. September 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 7
    • Donnerstag, 05. September 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    7 Donnerstag 05. September 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 8
    • Samstag, 07. September 2024
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    8 Samstag 07. September 2024 09:00 – 13:00 Uhr Sögel, Raum 1
    • 9
    • Dienstag, 10. September 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    9 Dienstag 10. September 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 10
    • Donnerstag, 12. September 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    10 Donnerstag 12. September 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 11
    • Dienstag, 17. September 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    11 Dienstag 17. September 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 12
    • Donnerstag, 19. September 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    12 Donnerstag 19. September 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 13
    • Dienstag, 24. September 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    13 Dienstag 24. September 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 14
    • Donnerstag, 26. September 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    14 Donnerstag 26. September 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 15
    • Dienstag, 01. Oktober 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    15 Dienstag 01. Oktober 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 16
    • Dienstag, 22. Oktober 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    16 Dienstag 22. Oktober 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 17
    • Donnerstag, 24. Oktober 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    17 Donnerstag 24. Oktober 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 18
    • Samstag, 26. Oktober 2024
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    18 Samstag 26. Oktober 2024 09:00 – 13:00 Uhr Sögel, Raum 1
    • 19
    • Dienstag, 29. Oktober 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    19 Dienstag 29. Oktober 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 20
    • Dienstag, 05. November 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    20 Dienstag 05. November 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 21
    • Donnerstag, 07. November 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    21 Donnerstag 07. November 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 22
    • Samstag, 09. November 2024
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    22 Samstag 09. November 2024 09:00 – 13:00 Uhr Sögel, Raum 1
    • 23
    • Dienstag, 12. November 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    23 Dienstag 12. November 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 24
    • Donnerstag, 14. November 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    24 Donnerstag 14. November 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 25
    • Dienstag, 19. November 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    25 Dienstag 19. November 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 26
    • Donnerstag, 21. November 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    26 Donnerstag 21. November 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 27
    • Dienstag, 26. November 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    27 Dienstag 26. November 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 28
    • Donnerstag, 28. November 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    28 Donnerstag 28. November 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 29
    • Dienstag, 03. Dezember 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    29 Dienstag 03. Dezember 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 30
    • Donnerstag, 05. Dezember 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    30 Donnerstag 05. Dezember 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 31
    • Samstag, 07. Dezember 2024
    • 09:00 – 13:00 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    31 Samstag 07. Dezember 2024 09:00 – 13:00 Uhr Sögel, Raum 1
    • 32
    • Dienstag, 10. Dezember 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    32 Dienstag 10. Dezember 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 33
    • Donnerstag, 12. Dezember 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    33 Donnerstag 12. Dezember 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 34
    • Dienstag, 17. Dezember 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    34 Dienstag 17. Dezember 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 35
    • Donnerstag, 19. Dezember 2024
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    35 Donnerstag 19. Dezember 2024 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 36
    • Dienstag, 07. Januar 2025
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    36 Dienstag 07. Januar 2025 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 37
    • Donnerstag, 09. Januar 2025
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    37 Donnerstag 09. Januar 2025 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 38
    • Dienstag, 14. Januar 2025
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    38 Dienstag 14. Januar 2025 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1
    • 39
    • Donnerstag, 16. Januar 2025
    • 18:30 – 21:30 Uhr
    • Sögel, Raum 1
    39 Donnerstag 16. Januar 2025 18:30 – 21:30 Uhr Sögel, Raum 1

Betreuungsassistent gem. Richtlinie nach § 53 b SGB XI

Aufbauend auf eine vorangegangene Ausbildung zur Schwestern-Helferin/ Pflegediensthelfer ist die Qualifikation zum Betreuungsassistenten/ Betreuungskraft gem. §87b Abs. 3 SGB XI. Mit dieser Ausbildung erlangen die Teilnehmer/innen eine Qualifikation mit der sie sowohl in der Pflege als auch in der Bereuung einsetzbar sind. So erreiche die TN eine breitere Wahlmöglichkeit ihrer Einsatzfelder. Ziel der Ausbildung ist, dass die Teilnehmer in enger Kooperation und fachlicher Absprache mit Pflegekräften Menschen in Alten – und Pflegeheimen zusätzlich begleiten und betreuen können. Z. B. beim gemeinsamen Malen, Basteln, Lesen und beim Spazierengehen oder bei kulturellen Veranstaltungen. Die Teilnehmenden erlangen Grundkenntnisse über demenzielle Veränderungen und psychische Erkrankungen, Kenntnisse über Kommunikation und Interaktion. Ein weiterer Schwerpunkt in der Ausbildung ist die Vermittlung von Wissen über Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung. Hauswirtschaft und Ernährungslehre, Rechtskunde und Erste Hilfe. Zusätzliche zur Ausbildung muss ein 80-stündgies Praktikum in der Betreuung absolviert werden .
Voraussetzungen: Ein 40-stündiges Orientierungspraktikum oder Erfahrung in der Betreuung im letzten halben Jahr vor Kursbeginn, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und psychische Bestaltbarkeit.

Inhalte:
Theoretischer Teil ( 175 USTD)
Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion
Demenziell verändert Menschen verstehen und begleiten
Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen, geistige Behinderungen und körperliche Beeinträchtigungen sowie typische Alterskrankheiten wie Diabetes und degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparats und deren Behandlungsmöglichkeiten
Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation sowie der Hygieneanforderungen
Erste Hilfe Maßnahmen, Verhalten beim Auftreten eines Notfalls
Vertiefen der Kenntnisse, Methoden und Techniken über das Verhalten, die Kommunikation und die Umgangsformen mit bereuungsbedürftigen Menschen
Rechtskunde
Hauswirtschaft und Ernährung
Hauswirtschaft und Ernährungslehre mit besonderer Beachtung von Diäten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen
Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltungen für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und/ oder mit Demenzerkrankungen
Bewegung für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und / oder Demenz
Aktivierung von Senioren
Fordern – fördern – motivieren
Kommunikation und Zusammenarbeit mit den an der Pflege Beteiligten

Zusätzlicher Praktischer Teil (108-stündiges Praktikum in der Betreuung)
Das Praktikum erfolgt in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung unter Anleitung und Begleitung einer in der Pflege und Betreuung des betroffenen Personenkreises erfahrenen Pflegefachkraft, um praktische Erfahrungen auch in der Betreuung von Menschen mit einer erheblichen Einschränkung der Alltagskompetenz zu sammeln.
29.04.24 07:13:13