Skip to main content

Kindertagespflege

Loading...
...wie Dich selbst? - (auf) Menschenwürde achten im Umgang mit Kindern
Do. 27.03.2025 19:30
Esterwegen
- (auf) Menschenwürde achten im Umgang mit Kindern

. . . wie Dich selbst? - (auf) Menschenwürde achten im Umgang mit Kindern Den anderen wie sich selbst lieben – das fällt uns schon manchmal schwer, doch bei Kindern fällt es uns eher auf. Die christliche Religion hilft uns mit ihrem Menschenbild Achtsamkeit im Umgang miteinander zu leben. Die Fortbildung für Mitarbeitende in der Kindertagespflege setzt sich mit gelebter Nächstenliebe auseinander, wie wir die Achtung menschlicher Würde im Umgang mit Kindern praktizieren aber auch einfordern können. Anmeldungen beim Familienzentrum Nordhümmling 05955 532

Kursnummer A24017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Elke Grote
"Gib mir mal die Hautfarbe" - Mit Kindern über Rassismus sprechen Fortbildungswürfel
Mo. 05.05.2025 19:00
Werlte
Fortbildungswürfel

„Gib mir mal die Hautfarbe – mit Kindern über Rassismus sprechen“ - Wie kann eine vorurteilsfreie Erziehung gelingen? - Wo sind Fallstricke und wie werden sie überwunden? - Welche Worte verletzten? - Welche Symbolik versteckt sich hinter Büchern, Kinderliedern und Spielen? - Wo handelt ein weißer Mensch selbst rassistisch, auch wenn er gar nicht will? Anmeldungen beim FZ St. Sixtus 05951 1332

Kursnummer A21066
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verena Gerdes
Zähme deine „Kopfbewohner“ – Ruhe und Gelassenheit im Erziehungsalltag der Kindertagespflege Fortbildungswürfel
Mo. 05.05.2025 19:00
Esterwegen
Fortbildungswürfel

Zähme deine „Kopfbewohner“ – Ruhe und Gelassenheit im Erziehungsalltag der Kindertagespflege Ständig schwirren uns Gedanken im Kopf herum. Wir fragen uns, wie wir ein wichtiges Elterngespräch angehen, oder wie wir den morgigen Erziehungsalltag überstehen sollen. Nicht jede Idee ist hilfreich und zielführend. Besonders ärgerlich, wenn wir mal wieder nicht einschlafen können vor lauter Gedanken. Was wollen uns die Stimmen sagen? Zurück zu mehr Ruhe und Gelassenheit – aber wie? Diesen Fragen gehen wir an diesem Abend nach. Anmeldungen beim FZ Nordhümmling 05955 935324

Kursnummer A21064
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sabrina Specken
Mit Babys auf dem Weg zur Sprache Fortbildungswürfel
Mo. 05.05.2025 19:00
Aschendorf
Fortbildungswürfel

Mit Babys auf dem Weg zur Sprache Die Beziehung zu Kindern profitiert von einer gelingenden, beidseitigen Kommunikation. Gerade in der Betreuung von fremden Kindern wird dieses deutlich. Um kleine Kinder in Sprach- und Sprechfreude zu unterstützen, werden in diesem Seminar grundlegende Gebärden und ihre Anwendung vorgestellt. Mit Hilfe solcher Zeichen können alle Kinder, unabhängig von ihrer Kultur, Muttersprache oder Schwierigkeiten beim Sprechen im Sprachverständnis und im aktiven Sprechen gestärkt werden. Anmeldungen beim FZ St. Amandus 04962 700

Kursnummer A21069
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Elke Wessels
Digitale Welt- wieviel Konsum ist für Kinder im Alter von 1-6 Jahren sinnvoll und im Rahmen? Fortbildungswürfel
Mo. 05.05.2025 19:00
Papenburg
Fortbildungswürfel

Digitale Welt- wieviel Konsum ist für Kinder im Alter von 1-6 Jahren sinnvoll und im Rahmen? Medien gehören im Leben von Kindern dazu. Im Gegensatz zu früheren Zeiten nehmen Smartphone ,Tablet und Computer eine wichtige Rolle ein. Aber ist diese Entwicklung noch gesund? Welcher Medienkonsum für Kinder ist angemessen? Welche Auswirkungen kann ein zu hoher und zu zeitiger Medienkonsum bei Kindern haben? An diesem Abend gehen wir auf die sinnvolle Mediennutzung von Kindern ein, geben Empfehlungen für die Nutzungsdauer und zeigen, welche Auswirkungen ein zu hoher Medienkonsum bei Kindern haben kann. Anmeldungen beim FZ David Alexandra Nee 04961 8370216

Kursnummer A21068
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Katharina Knopp
Adultismus „Das Gewicht der Worte – warum wir vertraute Rollen hinterfragen und Sprache überdenken sollten“
Sa. 24.05.2025 09:00
Sögel
„Das Gewicht der Worte – warum wir vertraute Rollen hinterfragen und Sprache überdenken sollten“

Adultismus „Das Gewicht der Worte – warum wir vertraute Rollen hinterfragen und Sprache überdenken sollten“ Fachtag Kindertagespflege „Sei doch nicht so kindisch!“ bis hin zu „dafür bist du noch zu klein!“ – nahezu alltäglich erfahren Kinder durch Erwachsene Diskriminierung aufgrund ihres Alters, d.h. aufgrund der Tatsache, dass sie Kinder sind. Wenn Kinder in einer Umgebung aufwachsen sollen, die von Respekt und Achtung geprägt ist, gilt es für Fachkräfte, sich der Machtverhältnisse, in der Erwachsenen – Kind-Beziehung bewusst zu werden und die eigene Haltung und Kommunikation zu reflektieren.

Kursnummer A21062
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gabriela Danne-Wessels
Loading...
16.03.25 17:33:10